
Selina Schaum, M. Sc.
Gebäude 14
Zimmer 472
Tel.: +49 631 205 3194
Fax: +49 631 205 3904
E-Mail: selina.schaum[at]rptu.de
Sprechzeiten: nach vorheriger Vereinbarung (per E-Mail)
Forschung und Projekte
Forschungsschwerpunkt BMBF-Projekt KAHR
außergewöhnliche Hochwasserereignisse und Hochwasserresilienz
Langzeitprovisorien im Hochwasserkontext
Lehre
Hauptverantwortliche Durchführung in den Modulen:
- Bauwerke in und an Gewässern
- Hochwasserrisikomanagement
- Integrierte Gewässerbetrachtung
Mitarbeit bei:
- THM I und THM II
- Ingenieurhydrologie
- Grundlagen des Wasserbaus & Einführung in die Wasserwirtschaft
Veröffentlichungen
SCHAUM, S. (2025): Hochwasser jenseits der Bemessung- Außergewöhnliche Hochwasser, Posterbeitrag, 48. Dresdner Wasserbaukolloquium 2025, 06. – 07.03.2025 (Poster als Download).
SCHAUM, S.; JÜPNER, R. (2025): Operativer Hochwasserschutz: Fortbildungsangebot für Einsatzkräfte und administrative Akteure. Erschienen in IM EINSATZ 1/2025, www.skverlag.de, S. 44-47.
SCHAUM, S.; JÜPNER, R.; FABISCH, M.; REINERT, J.; BACHMANN, D.; FÖRSTER, U. (2024): Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaft und Katastrophenschutz - Erkenntnisse aus dem 6. Deutsch-Niederländischen Workshop. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 2 | 2024, S. 78 - 79, Link zur PDF-Ansicht ohne Abdruckgenehmigung
Sonstiges Engagement
Leitung des Circle´s Hydrologie in der jungen DWA
Akademische Ausbildung
10/2017 – 01/2021 | Studium des Bauingenieurwesens (Vertiefung Infrastruktur und Umweltplanung) an der Technischen Universität Kaiserslautern, Bachelor-Abschluss |
02/2021 - 12/2022 | Studium des Bauingenieurwesens (Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Infrastruktur Wasser und Mobilität) an der Technischen Universität Kaiserslautern, Master-Abschluss |