Bericht Nr. 9
Bemessungsabflüsse für kleine Einzugsgebiete
Tagungsband zum Kolloquium vom 4./5. März 1999 an der Universität Kaiserslautern
Inhaltsverzeichnis:
| G. Koehler | Vorwort |
| G. Malitz | Starkniederschlag in Deutschland - Messergebnisse, statistische Auswertungen, Schätzungen |
| T. Günther | Extremwerte der Wasserabgabe aus Niederschlag und Schneedecke für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland |
| J. Sui, B. Marenbach | Hochwasserabflüsse aus Regen und Schnee in Mittelgebirgs-Einzugsgebieten am Beispiel von Nordbayern |
| G. Luft, J. Ihringer | Regionalisierungsverfahren der Hochwasserabflusswahrscheinlichkeiten in Baden-Württemberg |
| A. Bardossy, E. Ayros | Regionalisierung von Hochwasserabflüssen am oberen Neckar |
| K. Miegel, R. Haupt | Regionalisierung von Hochwasserkennwerten in Mecklenburg-Vorpommer |
| J. Szolgay, S. Kohnová | Vergleich der regionalen Methoden für die Abschätzung von Bemessungsabflüssen in kleinen und mittleren Flussgebieten der Slowakei |
| A. Schumann, B. Pfützner | Regionalisierung hochwasserstatistischer Verteilungsfunktionen unter Anwendung eines Geographischen Informationssystems |
| J. Cunderlik | Regionalisierung von Abflüssen, basierend auf vor Ort gemessenen Daten - eine alternative Vorgehensweise |
| M. Becker, P. Braun | Regionalisierung hydrologischer Kenngrößen und -funktionen in Südbayern mittels fraktaler Ähnlichkeitseigenschaften |
| Dipl.-Geogr. Martin Barben | Beurteilung von Verfahren zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen |
| G. Koehler, M. Becker, M. Ott | Regionalisierung von Hochwasserabflüssen für kleine Einzugsgebiete im südlichen Donaugebiet |
| M. Ott | Die Umsetzung digitaler Bodenkartierungen in einem Niederschlag-Abfluss-Modell für das Südliche Donaugebiet Bayerns |
| R. Schröder, K. Auerswald | Einfluss der Bodenverschlämmung auf die Abflussbildung in kleinen, landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten |
| T. Rieck | Ermittlung von Bemessungsabflüssen im Staatl. Umweltamt Minden |
| F. Tönsmann, K. Röttcher | Qualität der Berechnungsergebnisse eines Niederschlag-Abfluss-Modells auf der Basis physikalischer Eingangsparameter |
| J. Sartor | Einsatz der Langzeit-Seriensimulation für kleine Einzugsgebiete |
| F. Naef | Abflussprozesse - wichtige Bausteine bei der Abflussmodellierung |
| G. Blöschl | Prozessorientierte Regionalisierung von Hochwassern |
| A. Leichtfuß | Die stochastisch-deterministische Generierung extremer Abflusszustände |
| H.-B. Kleeberg | Ermittlung extremer Abflüsse zur Risikoabschätzung |
| G. Bollrich | Vergleich der Ergebnisse von Regionalverfahren mit Bemessungshochwässern an Talsperren |
| D. Schitthelm | Ermittlung von Bemessungsabflüssen zum Nachweis der Standsicherheit von Stauanlagen |
| M. Ostrowski | Erweiterte Anforderungen an deterministische mathematische Niederschlag-Abfluss-Modelle zur Berechnung des maximal möglichen Abflusses |
| G. Knab, B. Kühnapfel, H. Kroll | Flächendeckende Ermittlung der natürlichen Oberflächenabflüsse im Stadtgebiet Dresdens |
| W. Finke, K. Richter | Ermittlung von Hochwasserabflüssen für die Wehrbemessung an der Müritz-Elde-Wasserstraße auf der Grundlage von Szenarienrechnungen mit einem Langfristbewirtschaftungsmodell |