Gesamtübersicht
Die Gruppenkläranlage Weilerbach wurde im Jahr 2014 zur Belebungsanlage mit getrennter, anaerober Schlammstabilisierung (Hochlastfaulung und…
Relevanz, Möglichkeiten und Kosten einer Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz, aufgezeigt am Beispiel der…
Die Verbandsgemeindewerke Zweibrücken-Land sind zuständig für die Abwasserreinigung von 13 Ortsgemeinden. Hierfür werden die Kläranlage Contwig (7.500…
Die Verbandsgemeindewerke (VGW) Bruchmühlbach-Miesau betreiben im Ortsteil Buchholz eine mechanisch-biologische Abwasserreinigungsanlage nach dem…
Systeme der Wasserver- und Abwasserentsorgung stellen zentrale Infrastrukturen zur Daseinsvorsorge dar. Sie sind meist über viele Jahrzehnte gewachsen…
Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister & Techniker zum Thema: Klimaangepasste…
Entwicklung einer Methodik zur Überflutungsvorsorge und Klimaanpassung am Beispiel der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bei nicht ausreichender Pufferkapazität im Abwasser kann es auf Kläranlagen durch die bei der Nitrifikation freigesetzten Säuren zu einem Abfall des…
Um im Winter einen sicheren Flugbetrieb gewährleisten zu können, müssen Flugverkehrsflächen und Flugzeuge selbst von Schnee und Eis befreit werden und…
Entwicklung eines keramischen Filterwerkstoffes zur Mikro-/Ultrafiltration für die Abwasserreinigung
Gutachten zur Entwicklung der Nährstofffrachten und der bakteriologischen Belastung der Sauer beim Ausbau der Kläranlage Bleesbrück, Luxemburg
Kommunales Risikomanagement Überflutungschutz
Strategien zur Kaskadenbewirtschaftung im Einzugsgebiet der ZKA Kaiserslautern
In vielen kommunalen und industriellen Kläranlagen treten immer wieder Probleme durch einen erhöhten Schlammindex in der Belebung aufgrund des…
RegenInfraStrukturAnpassung Hamburg - Zukunftsweisender Umgang mit Regenwasser
Die Entsorgungswerke Landau betreiben eine mechanisch-biologische Abwasserreinigungsanlage am Standort Landau, die für 120.000 Einwohner +…
Entwicklung und Kombination von innovativen Systemkomponenten aus Verfahrenstechnik, Informationstechnologie und Keramik zu einer nachhaltigen…
Mit Hilfe eines umfassenden Messprogrammes sollen an der Großanlage Ensheim Vorschläge zur Optimierung des Betriebs, insbesondere bei verschiedenen...
Das Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz fördert seit Mai 2005 ein Projekt mit dem Titel "Demonstrationsvorhaben zur Umsetzung eines…
Optimierung von Strategien zur langfristigen Umsetzung einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft
Seit einigen Jahren sind - insbesondere in den Zeiträumen Frühling und Herbst - auf den kommunalen Kläranlagen in Deutschland vermehrt Probleme mit…
Risiko Management in urbanen Entwässerungssystemen - Simulation und Optimierung
Im Projekt sollen grundsätzliche Entwicklungsarbeiten zum Einsatz von Bodenfiltern in der weitergehenden Mischwasserbehandlung durchgeführt werden.…
Im Kanalnetz, das im Einzugsgebiet der Kläranlage Saarbrücken-Brebach liegt, werden derzeit einige Hauptsammler saniert und Änderungen am baulichen…
Der umweltfreundlichen Beseitigung von industriellen und kommunalen Klärschlämmen kommt eine besondere Bedeutung zu, insbesondere durch die zum Teil…
Durch die verstärkte Sammlung von Bioabfällen ist in den letzten Jahren die Menge an produziertem Bioabfallkompost in Rheinland-Pfalz stark gestiegen.…