NEOO-KAT - Machbarkeitsstudie
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung von regenerativen Speichergasen sowie einer weitergehenden…
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in die Verfahrenskette der Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und -verwertung in…
Energetische Prozessoptimierung und Implementierung von Ressourceneffizienten Abwassertechnologien auf kommunalen Kläranlagen
Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung
Die Gruppenkläranlage Weilerbach wurde im Jahr 2014 zur Belebungsanlage mit getrennter, anaerober Schlammstabilisierung (Hochlastfaulung und…