Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz

Anschrift

Paul-Ehrlich-Str. 14
Gebäude: 14, Raum: 313
67663 Kaiserslautern

Sprechzeiten

nach Vereinbarung Uhr

Seit 2016Professorin und Leiterin des Fachgebietes Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung der RPTU Kaiserslautern-Landau (bis 12/2022 TU Kaiserslautern), von 2016 bis 2020 als Stifungsprofessorin der Carl-Zeiss Stiftung
2007- 2015Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart
 Leiterin und Mitbegründerin des Wasserforschungszentrums Stuttgart
2003- 2006Geschäftsführerin des Zentrums für Innovative AbWassertechnologien (tectraa) an der Technischen Universität Kaiserslautern
2000- 2002Leiterin der Abteilung Wasserwesen und Umweltverfahrenstechnik der WPW Ingenieure GmbH, Saarbrücken
1997- 2000Verfahrenstechnische Leiterin für die Bereiche Abwasser-, Umwelt- und Biotechnik der Niederlassung Süd/Südwest der Firma Farmatic Anlagenbau GmbH
1990- 1996Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kaiserslautern
1996Promotion: Dr.- Ingenieur, Technische Universität Kaiserslautern
1981 - 1989Studium der Biologie an der Universität Kaiserslautern
 Abschluss: Diplom- Biologin
  •  Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA):
    • Stellvertretende Sprecherin des Fachausschusses KA 1 Neuartige Sanitärsysteme
    • Mitglied der Arbeitsgruppe KA 1.4 Systemintegration
    • Mitglied der Arbeitsgruppe KA 1.8 Forschung und Entwicklung
    • Mitglied in der Arbeitsgruppe KA 6.2 SBR- Anlagen
    • Mitglied im Fachausschuss KA 8 Weitergehende Abwasserreinigung
    • Mitglied im Fachausschuss ES 2 Systembezogene Planung
    • Mitglied der Koordinierungsgruppe Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Mitglied im FA BIZ 6 Ausbildung an Hochschulen
    • Beiratsmitglied DWA Landesverband Baden-Württemberg
  • International Water Association (IWA)
  • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK)
  • Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL)
  • Programmkomitee IWA Austrian Young Water Professional Conference 2010
  • Scientific Board des Shanghai Chongming Eco- Island International Forum 2010
  • Scientific board “Aqua Urbanica” (seit 2013)
  • Redaktionsbeirat Wasser und Abfall (seit 2012)
  • Redaktionsbeirat GWF (seit 2012)
  • Geschäftführerin des Forschungs- und Entwicklungsinstiuts für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft e.V. Stuttgart (FEI) (2009 bis 2015)
  • Stiftungsratsmitglied Willy-Hager-Stiftung
  • Vorsitzende des Sachverständigenausschusses Willy-Hager-Stiftung
  • Preisgericht Ernst-Kunze-Preis der DWA
  • Preisgericht Aqua-Preis der Universität Stuttgart (2007 bis 2015)
  • Preisgericht Karl-Heinz-Hunken-Studienpreis der Universität Stuttgart (2013 bis 2015)
  • Konzepte und Technologien für eine ressourcenorientierte Abwasserwirtschaft
  • Nährstoffrückgewinnung

  • Energie auf Kläranlagen

  • Anaerobtechnik

  • Produktion von Biopolymeren (Bioplastik) aus Abwasser und Klärschlamm

  • Prozessoptimierung von Kläranlagen

  • Schwarzwasserbehandlung

  • Elimination von Spurenstoffen

Zukunftspreis Re-Water Braunschweig 2013 (mit Partnern) für den Forschungsbeitrag: “Recycling, quality and global considerations” for the work “Phosphate recovery from wastewater with engineered superparamagnetic composite particles using magnetic separation”. Preissumme 10.000 €.

HerrM. Sc. AttaallahAbusafia2024Developing Monitoring Strategies for Quantifying and Examining the Fate of Microplastic Emissions in Urban Wastewater Drainage SystemsBand 13, Schriftenreihe wir, RPTU Kaiserslautern-Landau
HerrDipl.-Ing., M.Sc.CarloGottardo Morandi2023Anpassung des Bodenfilterverfahrens zur nutzungsorientierten Grauwasseraufbereitung und Auswirkungen der Grauwasserseparation auf zentrale AbwasserbehandlungsanlagenBand 12, Schriftenreihe wir, RPTU Kaiserslautern-Landau
HerrM. Sc. ThomasUhrig2023Eignung von kommunalen und industriellen Abwasserstömen für die PHA-Produktion und Ansätze zum Up-Scaling des ProzessesBand 10, Schriftenreihe wir, RPTU Kaiserslautern-Landau
FrauDipl. biolMónicaVergara-Araya 2022Development and Evaluation of Strategies for Improving Norm Compliance for Nitrogen Compounds and Reducing Energy Consumption in Wastewater Treatment via Dynamic SimulationBand 9, Schriftenreihe wir, RPTU Kaiserslautern-Landau
HerrDipl.-Ing.ManuelKrauß2022Entwicklung einer Methodik zur Bewertung von Trinkwassertarifen für Privathaushalte in DeutschlandStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
FrauM.Sc./M.Eng.JovanaHusemann2021Development of the Decision Support Tool for Integrated Wastewater and Organic Material Flows Management in the Scope of Circular EconomyStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
HerrDipl.-Ing.StephanWasielewski2020Ammoniumrückgewinnung aus Schlammwasser mittels Ionenaustausch an KlinoptilolithStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
HerrM.Sc.MichaelSeeger2020Entwicklung und Valisierung eines CSB basierten und temperatursensitiven Bemessungsansatzes für Tropfkörper - Untersuchungen an techknischen und halbtechnischen Tropfkörpern in warmen KlimazonenStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 247
FrauM.Sc.KarenMouarkech2018Combined Energy and Nutrients Recovery from Blackwater and Urine and its Potential Integration in LebanonStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 243
FrauDipl.-Ing., M.Sc.AsyaDrenkova-Tuhtan2018Phosphate elimination and recovery from wastewater and process water with reusable, superparamagnetic adsorbent microparticlesStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 240
FrauDipl.-Ing.Marie AlexandraLaunay2017Organic micropollutants in urban catchments: Occurence, dynamics and quantification of fluxes during borth dry and wet weather conditionsStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 239
FrauM.Sc.PengfeiWang2017Phosphorus recovery from wastewater via struvite crystallization in a fluidized be reactor: Influence of operating parameters and reactor design on effiency and product qualityStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 346
HerrDipl.-Ing.EduardRott2016Verfahren zur Bestimmung und Elimination von Phosphaten aus AbwasserStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 233
HerrM.Sc.HaileMehari Goitom2016Accounting for uncertanties in the modeling of CSO emissions (Feststofftransport in der Kanalisation)Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 232
HerrM.Sc.KenanGüney2016Water Reuse in Cotton Processing Textile Dye-Hause By Application of Appropriate Membrane Filtration TechnologiesStuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft 234

Publikationsliste von Frau Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz

  • Publikationen von Frau Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz Stand Januar 2025
    Download 421 KB

Vorträge von Frau Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz

  • Vorträge von Frau Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz, Stand Dez 2024
    Download 143 KB