Pilotversuche auf der Kläranlage Mainz mit einer halbtechnischen Versuchsanlage mit Ozonung und GAK
Gesamtübersicht
Studie Einsatz von Sauerstoff aus einem Elektrolyseur in der Abwasserreinigung der Kläranlage Landau
Anpassung von Prozessbedingungen und Adaption der Biozönose zur Beeinflussung der Polymerzusammensetzung
AFFORDABLE, RESILIENT AND SUSTAINABLE SANITATION SYSTEMS FOR DEVELOPING COUNTRIES
Salzeintrag durch Kläranlagen in Oberflächengewässer: Gründe, Entwicklungen und Effekte
Austauschprojekt Deutschland Brasilien zum integrierten Management von urbanen Wasserressourcen zur Aufwertung blau-grüner Infrastrukturen
Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der KA Appenweier im Hinblick auf die weitergehende Entfernung von Spurenstoffen und Phosphor
Strömungssimulation für die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe
Rohstoffquelle Klärschlamm und Klimaschutz auf Kläranlagen
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung und Nutzung von grünem Sauerstoff auf der Kläranlage Trier
Austauschprojekt Deutschland Griechenland zu ressourcenorientierter Abwasser- und Schlammbehandlung
Konzeption einer Mikroschadstoff-Plattform für die Großregion
Optimierung der Phosphorelimination mittels P-Fraktionierung bei kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz - P-Opt
Studie über die Erweiterung der Kläranlage Sindlingen zur Entfernung von Mikroschadstoffen unter Berücksichtigung der bestehenden Flockungsfiltration
Modellgestützte Stoffbilanzierung zur systematischen Identifikation von Maßnahmenschwerpunkten für eine kombinierte Reduktion von Phosphor- und…
Integriertes Management von urbanen Wasserressourcen zur Aufwertung blau-grüner Infrastrukturen
Stoffflussmodellierung der Gesamtemissionen an Spurenstoffen im Einzugsgebiet der Blies
Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Zentralkläranlage Kaiserslautern im Hinblick auf die weitergehende Phosphorelimination und eine mögliche…
Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoremissionen aus der Siedlungswasserwirtschaft im Saarland
Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Klimafreundliche und ressourceneffiziente Anwendung der Wasserelektrolyse zur Erzeugung von regenerativen Speichergasen sowie einer weitergehenden…
Möglichkeiten der Nutzung von Synergieeffekten aus der weitergehenden Phosphorelimination zur Mikroschafstoffelimination auf der Kläranlage Niederrad/…
Bildungsmodul zum Umgang mit außergewöhnlichen wasserbezogenen Naturgefahren für die Feuerwehr
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen
Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen
Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in die Verfahrenskette der Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und -verwertung in…
Sensorbasierte Stadtgebietsanalyse für Starkregengefährdungen zur Warnung und Resilienzverbesserung der Verkehrsinfrastruktur
Chemisch regenerierbare, superparamagnetische Aktivkohle zur Beseitigung von Spurenstoffen aus Abwässern
Energetische Prozessoptimierung und Implementierung von Ressourceneffizienten Abwassertechnologien auf kommunalen Kläranlagen
Beschreibung
Projektlaufzeit: 03/2016 - 08/2018
Bearbeitung durch: tectraa
Bearbeiter:
Junjuan Zhou, M.Sc.Dipl.-Ing. Oliver GretzschelDr.-Ing.…
Smarte und verlässliche Wasser- und Abwasserinfrastruktursysteme für unsere Zukunftsstädte in Indien und Deutschland
Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt
Wider business Opportunities for raw materials from Waste water
Entwicklung und Erprobung eines autarken Ressourcenrückgewinnungs- und Abwasserentsorgungssystems für den ländlichen Raum
Einflussfaktoren auf Teilprozesse und Entwicklung von Mess-Steuer- und Regelungsstrategien zur Schließung der Verfahrenskette
Aktuelle Forschungsansätze zur Regen- und Mischwasserbehandlung gemäß DWA-A 102 für die Anwendung in Rheinland-Pfalz
Rückgewinnung von Phosphat aus Abwasser und Prozesswasser mit Hilfe magnetisch abtrennbarer Ionentauscher im Großversuch
Abwasserfreier Umwelt-Campus Birkenfeld - neue Technologien in der Gebäudesanierung für eine zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft
Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung
Multifunktionale urbane Retentionsräume: von der Idee zur Realisierung
Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen (Definitionsphase)
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
Beschreibung
Projektlaufzeit: 01/2017 - 05/2018
Bearbeitung durch: tectraa
Bearbeiter:
Dr.-Ing. Henning KnerrDipl.-Biol. Birgit Valerius
Veranla…
Gesamtprojektlaufzeit: 07/2013- 12/2016
Projektlaufzeit an der TU KL: 01/2016-12/2016
Bearbeitung durch: rewa
Bearbeiter/in: Prof. Dr.-Ing. Heidrun…
Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme
Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum
Beschreibung
Projektlaufzeit: 01/2016 - 06/2016
Bearbeitung durch: tectraa
Bearbeiter:
Dipl.-Ing. Kathrin MünchDr.-Ing. Henning Knerr
Die …
Beschreibung
Projektlaufzeit: 01/2016 - 06/2016
Bearbeitung durch: tectraa
Bearbeiter:
Dipl.-Ing. Kathrin MünchDr.-Ing. Henning Knerr
Die …
Die Gruppenkläranlage Weilerbach wurde im Jahr 2014 zur Belebungsanlage mit getrennter, anaerober Schlammstabilisierung (Hochlastfaulung und…
Relevanz, Möglichkeiten und Kosten einer Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz, aufgezeigt am Beispiel der…