Ingo Besenbruch, M.Sc.
Anschrift
 Paul-Ehrlich-Straße
 Gebäude 14-205
 67663 Kaiserslautern 
Kontakt:
 Tel.: +49 631 205-3098
 Fax: +49 631 205-124 637
 E-Mail: ingo.besenbruch(at)bauing.rptu.de

Persönliches
| Geburtsdatum/-ort | 12.12.1981 in Kaiserslautern | 
| Schulische Ausbildung: | |
| 1998 | Hohenstafen Gymnasium - Mittlere Reife | 
| 2002 | Wirtschaftsgymnasium - Hochschulreife | 
| Berufliche Ausbildung: | |
| 2002-2003 | Rechtswissenschaften, Universität des Saarlandes | 
| - 2 Semester | |
| 2003-2005 | BWL mit techn. Qualifikation, Technische Universität Kaiserslautern | 
| - 4 Semester | |
| 2006-2008 | Architektur, Technische Universität Kaiserslautern | 
| - 4 Semester | |
| 2008-2012 | Architektur, Fachhochschule Kaiserslautern | 
| - 8 Semester | |
| 2012-2016 | Bachelorstudium Facility Management, Technische Universität Kaiserslautern | 
| - Abschluss als "Bachelor of Science" | |
| 2019-2023 | Masterstudium Facility Management, Technische Universität Kaiserslautern | 
| - Abschluss als "Master of Science" | |
| Beruflicher Werdegang: | |
| 2006-2012 | Pfalzgut Frischdienst GmbH | 
| Kommissionierer | |
| 2014-2020 | TU Kaiserslautern | 
| Hilfswissenschaftler | |
| 2017-2018 | EXIST - Gründerstipendium: LCC - LifeCycle-Competence | 
| Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (Förderkennzeichen 03EGSRP078) in Kooperation mit Technische Universität/Gründungsbüro Kaiserslautern | |
| 2018-2023 | LifeCycle-Competence GmbH | 
| Gesellschafter/ Geschäftsführer im Angestelltenverhältnis | |
| 2023-heute | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand | |
Ansprechperson für die Lehre
- Instandhaltungsmanagement 1
- Instandhaltungsmanagement 2
- Lean Maintenance
Forschungsschwerpunkte
- Instandhaltung
- Digitalisierung im Bauwesen
- Lebenszykluskosten