Dipl.-Ing. Kristina Heim
Anschrift
 Paul-Ehrlich-Straße
 Gebäude 14-205
 67663 Kaiserslautern 
Kontakt:
 Tel.: +49 631 205-3098
Fax: +49 631 205-124 637 
E-Mail: kristina.heim(at)bauing.uni-kl.de

Persönliches
| Geburtsdatum/-ort | 26. September 1988 in Trier | 
| Schulische Ausbildung: | |
| 2008    | Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium in Trier - Abitur | 
| Berufliche Ausbildung: | |
| 10/2008 - 10/2014 | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Kaiserslautern | 
| - Abschluss als Diplom-Ingenieurin im Oktober 2014 | |
| Beruflicher Werdegang: | |
| seit 02/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Herrn Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer im Fachgebiet "Baubetrieb und Bauwirtschaft" an der TU Kaiserslautern | 
Ansprechperson für die Lehre
- Ausschreibung und Vergabe / Kalkulation / BIM
- Anspruchs und Vergütungsmanagement
- Baubetriebswirtschaft
- Bauleitung und Baucontrolling
- Baumanagement
- Bauvergaberecht
- BE-Planung, Bauverfahrenstechnnik, FM Einführung, Arbeitsvorbereitung mit BIM und Software
- Kalkulation von Baupreisen und Kalkulation mit BIM und Software
- Kalkulation und Nachtragsmanagement für Architekten
- Objekt und Bauüberwachung für Architekten
- Projektmanagement / Arbeitsvorbereitung / BIM
Forschungsschwerpunkte
- Lebenszykluskostenermittlung und -simulation
- Projektmanagement
Publikationen
Körkemeyer, K.; Heim, K.; Walter, D,:
 "Nachhaltigkeit moderner Betonprodukte für die Abwasserinfrastruktur", fachbeitrag in bbr Jahresmagazin 12-2022, S. 26-31, Verlag: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Vierling, A.; Groll, T.; Meckel, D.; Heim, K.; Walter, D.;Scheidhauer, L.;Körkemeyer, K.; Berns, K.:
 Progress Estimation of an Excavation Pit. In: Linner, T.; García de Soto, B.; Hu, R. et al. (Hrsg.): Proceedings of the 39th International Symposium on Automation and Robotics in Construction. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), 2022, S. 352-358.
Körkemeyer, K. et al.:
 Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten – LZK-SIM [BAU] Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau F 3117. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2019.
Heim, K.; Wasser, N.-M.; Aldenhoff, D.:
 Entwicklung eines Tools zur Prognose und Optimierung der Lebenszykluskosten von Bürogebäuden in der Planungsphase. In: Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) (Hrsg.): 30. BBB Assistententreffen Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft | Baubetrieb | Bauverfahrenstechnik. Karlsruhe, 2019, S. 102-117.
 Heim, Kristina:
 „Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten – LZK-SIM [BAU]“ in „Schriftenreihe Band 4: Sonderband Digitalisierung anlässlich des 4. BIM-Symposiums Rheinland-Pfalz“, S. 23-37. Hrsg. Körkemeyer/Rehman, 1. Aufl., Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern.
 Heim, Kristina; Metzker, L.:
 „Simulation von Lebenszykluskosten von Gebäuden: Marktübersicht und Recherche bestehender Anwendungen zur Berechnung“ in „Schriftenreihe Band 4: Sonderband Digitalisierung anlässlich des 4. BIM-Symposiums Rheinland-Pfalz“, S. 111-124. Hrsg. Körkemeyer/Rehman, 1. Aufl., Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern.