
HSGSim Treffen #47 Graz im April 2023
Ende April fand das 46. HSGSim-Treffen in Graz (Österreich) statt. Die Arbeitsgruppen "Energie", "Digitaler Zwilling" und "Simulation und NASS" haben…
Das Institut Wasser Infrastruktur Ressourcen - WIR ist ein themenbezogener Zusammenschluss der Fachgebiete Siedlungswasserwirtschaft (SiWaWi), Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung (rewa) und des Zentrums für Innovative Abwassertechnologien (tectraa) an der TU Kaiserslautern e.V.
WIR bündelt und verzahnt die unterschiedlichen Bereiche der Siedlungswasserwirtschaft in Lehre und Forschung. WIR widmet sich der Entwicklung und Umsetzung innovativer, zukunftsfähiger Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser und abwasserbürtigen Ressourcen und den dazu notwendigen Infrastruktursystemen im besiedelten Umfeld.
Dazu bearbeiten die Fachgebiete siwawi und rewa – auch in Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern – sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsbezogene Forschungsprojekte in enger fachlicher Abstimmung mit tectraa, dessen Schwerpunkte im Technologie- und Wissenstransfer liegen.
Anschrift Sekretariat
Christina Seber
Paul-Ehrlich-Straße 14
Gebäude 14, Raum 311, Etage 1
67663 Kaiserslautern
Öffnungszeiten Sekretariat
9:00 - 13:00 Uhr (täglich)
14:00 - 16:00 Uhr (Dienstag- und Donnerstagnachmittag)
Tel.: +49 631 205 3685
E-Mail: christina.seber(at)bauing.uni-kl.de
nächstgelegene Haltestelle
Uni Ost
Hier geht es zur detaillierten Anfahrtsbeschreibung für Bus, Bahn und PKW
Ende April fand das 46. HSGSim-Treffen in Graz (Österreich) statt. Die Arbeitsgruppen "Energie", "Digitaler Zwilling" und "Simulation und NASS" haben…
Das umfangreiche Projekt CoMinGreat – Konzeption einer Mikroschadstoff-Plattform für die Großregion ist Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen worden.…
Wie lassen sich kommunale Kläranlagen zu ressourcenorientierten Systemen für den chinesischen Markt transformieren? Damit haben sich 13 chinesische…