Fachgebiet Mobilität und Verkehr

Forschungsprojekt

Verkehrsmanagement während und nach der FIFA-WM 2006TM in Deutschland

Forschungsstelle

Institut für Mobilität & Verkehr
Lehrgebiet Stadtsoziologie
Technische Universität Kaiserslautern

im Forschungsverbund mit dem
Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Technische Universität Berlin

Bearbeiter

<link>Dipl.-Ing. Stephan Bogusch

<link>Dipl.-Ing. Torsten von Einem

Zuwendungsgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Abschluss

2007

Kurzbericht

Verkehrsleit- und -lenkungssysteme ermöglichen eine bessere Auslastung vorhandener Verkehrsinfrastruktur und ÖPNV-Angebote. Ein "Härtetest" für solche Systeme wird die FIFA-WM 2006TM sein. Sowohl im deutschen Fernstraßensystem, dem Eisenbahnfern- und Regionalverkehr als auch in den städtischen Verkehrssystemen werden Kapazitätsengpässe aufzulösen sein. Die FIFA-WM 2006TM bietet die einmalige Chance, die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit solcher Leitsysteme zu ermitteln. Die Fachgebiete Mobilität & Verkehr und Stadtsoziologie der TU Kaiserslautern begleiten die Vorbereitung und Durchführung der Verkehrsorganisation der WM gemeinsam mit der TU-Berlin und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ziel des Forschungsprojektes ist die Erstellung eines Handbuches mit Richtlinien und Empfehlungen zur planerischen, verkehrstechnischen und organisatorischen Vorbereitung und Durchführung internationaler Großveranstaltungen. Dies beinhaltet die Ermittlung der Leistungsfähigkeit und des Wirkungsgrads unterschiedlicher Verkehrsleit- und -lenkungseinrichtungen, die verkehrlichen Wirkungen von Maßnahmen des Eventmanagements, die Ermittlung der Verständlichkeit der Verkehrsleitsysteme für in- und ausländische Nutzer und die Bestimmung einer Kosten-Nutzen-Relation solcher Systeme.

Während der Weltmeisterschaft soll die Wirkungsweise der Lenkungssysteme durch verkehrstechnische Begleituntersuchung ermittelt werden. Zusätzlich werden parallel Nutzerbefragungen vor Ort und Reiseroutenermittlungen durchgeführt.

Alle zwölf Spielorte werden untersucht mit empirischer Vertiefung in Berlin, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Kaiserslautern, Nürnberg und Stuttgart. Die Untersuchungen werden vor Ort in Kooperation mit den örtlich zuständigen Stellen stattfinden.

Im Nachgang der Fußball-WM werden zusätzlich Nutzen und Tauglichkeit der Verkehrsmanagement-Konzepte sowohl im Alltag, als auch bei zukünftigen Großveranstaltungen untersucht. Der Vergleich der Auswertungen bietet in idealer Weise Aussagen über das Leistungsvermögen von Verkehrsleit- und -lenkungseinrichtungen unter normalen und unter Sonderbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse können genutzt werden, das Straßen- und Schienennetz mittels intelligenter Nutzung und Verkehrslenkungsmaßnahmen in Zukunft mit verhältnismäßig geringen Mitteln für den Bau neuer Strecken leistungsfähig zu erhalten und effektiv zu nutzen sowie volkswirtschaftlich teure Überlastungserscheinungen zu minimieren bzw. zu vermeiden.

 

 

 

Nach oben

Zum Seitenanfang