Forschungsprojekt

elektrisch.mobil.owl - Wissenschaftliche Begleitung

Forschungsstelle

Institut für Mobilität & Verkehr
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter
Technische Universität Kaiserslautern
Paul-Ehrlich-Straße Geb. 14
D-67663 Kaiserslautern

Auftraggeber

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold

Projektpartner

Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Lehrgebiet Stadtplanung und städtebauliches Entwerfen

Kreis Lippe

KVG Verkehrsgesellschaft Lippe mbH

topp.plan

Abschluss

Mitte 2015

Kurzbericht

Das Projekt „elektrisch.mobil.owl“ fokussiert auf die Etablierung einer postfossilen Mobilität im ländlichen Raum. Hierzu sollen die elektromobilen Potentiale des ÖPNV sowie des MIV (Zweitauto und Pendler) in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) als postfossiler Mobilitätsverbund in direkter Verbindung mit erneuerbaren Energien herausgearbeitet, für eine Implementation vorbereitet und anhand einer Wirkungsanalyse evaluiert werden.

Das übergeordnete Ziel des Gesamtprojekts ist die „Entwicklung und Einführung optimaler postfossiler Mobilitätskonzepte der Zukunft entlang der Mobilitätskette in ländlichen Räumen“. Die Maßnahmen sollen anwenderorientiert und zielgruppenadäquat konzipiert, implementiert und evaluiert werden. Durch imove und topp.plan erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung. Es gilt, Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung der Pkw Flotte im ländlichen Raum zu identifizieren und Maßnahmen hierfür zu entwickeln. Mit Hilfe der Elektromobilität in Verbindung mit regional erzeugten erneuerbaren Energien sollen zudem postfossile Mobilitätsangebote ermöglicht werden. Als Kernfragen für die Erfolgsmessung wurden daher genannt:  

  • Durch welche Mobilitätsangebote werden Zweit-Pkw oder sogar Erst-Pkw im ländlichen Raum verzichtbar?
  • Wie können elektrische, ggf. intermodale Mobilitätsangebote eine postfossile Mobilität im ländlichen Raum ermöglichen?  

Kurzgefasst umfassen die verkehrsplanerischen Ziele die Effizienzsteigerung der ländlichen Mobilität und Schaffung einer postfossilen Gesamtstrategie mit Hilfe der Elektromobilität sowie deren Wirkungsmessung (Evaluation).

Nach oben