Abgeschlossene Projekte
FG Immobilienökonomie
Projektbeschreibung
Ziel des Forschungsprojekts war die Entwicklung des LZK-SIM [BAU] - Modells und einer Simulationsumgebung für Lebenszykluskosten von Gebäuden. LZK-SIM [BAU] ermöglicht eine Prognose der gesamten Lebenszykluskosten zum Zeitpunkt der Planungsphase. Die Prognose geht über reine Szenarien hinaus, indem Kosten stochastisch simuliert werden. Lebenszykluskosten können dadurch transparent für jedes Bauteil und jede Anlage eines Gebäudes dargestellt werden. Die Simulationsumgebung erlaubt außerdem approximativ eine multikriterielle Optimierung der Konfiguration von Bauteilen und Anlagen in Gebäuden. Die multikriterielle Optimierung und die Darstellung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für die Höhe der wichtigsten Kostenarten unterstützen Entscheidungsprozesse bei der Konzeption, Planung, Errichtung, Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden.
Forschungsteam
Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (Projektleitung)
Dipl.-Ing. Kristina Heim
Technische Universität Kaiserslautern (heute: RPTU)
Fachgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft, Fachbereich Bauingenieurwesen
Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock
Dennis Aldenhoff, M.Sc.
Nils-Magnus Wasser, M.Sc.
Technische Universität Kaiserslautern (heute: RPTU)
Fachgebiet Immobilienökonomie, Fachbereich Bauingenieurwesen
Prof. Dr. Sven Krumke
Technische Universität Kaiserslautern (heute: RPTU)
Arbeitsgruppe Optimierung, Fachbereich Mathematik
Praxispartner: Goldbeck Gebäudemanagement GmbH
Förderung
BBSR, Forschungsinitiative Zukunft Bau (Förderkennziffer SWD - 10.08.18.7-16.18)
Laufzeit
09/2016 -10/2018
Presseberichte