Fachgebiet Immobilienökonomie

Fachgebiet Immobilienökonomie


Immobilienökonomie ist eines der Kernfachgebiete in Studiengang Immobilien und Facilities – Management und Technik  an der RPTU. Integriert in den Fachbereich Bauingenieurwesen nutzen wir die Möglichkeiten für Forschung an der Schnittstelle von Management und Technik.

Lehrinhalte umfassen u.a. die Bereiche Immobilienmanagement, Immobilienfinanzierung, -investition und -bewertung sowie Immobilien-Projektentwicklung und Due Diligence.

Professor Kurzrock ist Studiengangsleiter für den Studiengang "Immobilien und Facilities – Management und Technik" (B.Sc., M.Sc.) an der RPTU. Er ist der Präsident und Member of the Board der European Real Estate Society (ERES) und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Die 27. Jahreskonferenz 2021 der ERES fand vom 02. bis 05. Juni 2021 an der RPTU (dann: TUK) statt.

Bestandskompass 2045

Wärmewende schaffen mit dem Bestandskompass 2045!

In Zeiten kontinuierlich steigender Energie- und Baukosten, Sanierungsdruck und stetig neuer Vorschriften hilft der Bestandskompass Ihnen Ihren Immobilienbestand zukunftssicher aufzustellen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

EXIST-Förderprogramm

Professor Kurzrock ist Gründungsbotschafter im Fachbereich Bauingenieurwesen für das Gründungsbüro der RPTU und der Hochschule Kaiserslautern

"In der Bau- und Immobilienwirtschaft gibt es immenses Potenzial für Gründungen, gerade auch für junge ambitionierte Menschen! Das fördern wir sehr gerne und helfen dabei! Das Gründungsbüro hat einige Interviews von Gründern mit EXIST-Gründungsstipendium oder dem EXIST-Forschungstransfer-Programm geführt. Die Programme unterstützen Ausgründungen im Anschluss an das Studium und Gründungen aus Forschungsprojekten."

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften bestehen u.a. in European Real Estate Society (ERES), Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. und GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.

Zum Seitenanfang