Am 16. Juni 2025 fand in Trier die erste Sitzung des Projektbegleitausschusses (PBA) des Interreg Großregion 2021–2027 Projekts ADAPT statt. Gastgeber…
Willkommen auf der Homepage des Fachgebiets Gebäudesysteme und Gebäudetechnik (GST)
Das Fachgebiet Gebäudesysteme und Gebäudetechnik beschäftigt sich mit Komponenten und Anlagen der Gebäudetechnik und ihrem Zusammenwirken im Gebäude als System. Wärmebereitstellung, Frischluftzufuhr, Beleuchtung und dynamische Fassadensteuerung sind Aufgaben, für die neue und innovative Lösungen entwickelt und untersucht werden. Dabei kommen dezentralen Ansätzen und der Interaktion Mensch – Technik eine hohe Bedeutung zu. Ziel der Forschung sind nachhaltige Gebäude, die energieeffizient und wirtschaftlich betrieben werden und die ihren Nutzer*Innen ein Höchstmaß an Behaglichkeit bieten.
Zusätzlich erstellt das Fachgebiet für Kunden aus Industrie und Wirtschaft innovative Energiekonzepte in Kombination mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Risikoabschätzungen. In vergangenen Projekten wurden u.a. für große Industriekunden (z.B. aus der Automobilindustrie und dem Einzelhandel) Konzepte mit Wasserstoff, Bio-Masse und Power-to-X entwickelt, die sich immer an den Bedürfnissen und Bedarfen der Auftraggeber orientieren.
Wir sind ein multinational zusammengesetztes Team, das in hohem Maße interdisziplinär ausgerichtet ist: Wissenschaftler*Innen aus dem Bauingenieurwesen, der Bauphysik, dem Maschinenbau, der Informatik und der Architektur arbeiten zusammen und nutzen sowohl experimentelle als auch rechnergestützte Simulationsmethoden.
Im Living Lab smart office space testen wir Technologien im Einsatz und stellen unsere Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor.



Aktuelles
Im Interreg-Projekt Certeb_Opt arbeitet das Fachgebiet GST mit zwei Pilotschulen in Rheinland-Pfalz zusammen.
Vom 3. bis 4. April nahm Frau Dr. Mônica Martins Pinto am 5. Treffen der Arbeitsphase des IEA EBC Annex 87 - Energy and Indoor Environmental Quality…
Am 1. April kamen die Partner des Interreg-GR-Projekts ADAPT in Nancy, Frankreich, zu ihrem halbjährlichen Projekttreffen zusammen.