ADAPT-Projekt präsentiert Fortschritte des ersten Jahres vor dem Projektbegleitausschuss

Am 16. Juni 2025 fand in Trier die erste Sitzung des Projektbegleitausschusses (PBA) des Interreg Großregion 2021–2027 Projekts ADAPT statt. Gastgeber war das Balthasar-Neumann-Technikum (BNT). Die Veranstaltung brachte Vertreter der Projektpartnerinstitutionen aus der Großregion – Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg – sowie Mitglieder des Projektbegleitausschusses von Interreg GR zusammen.

Die Sitzung bot die Gelegenheit, die im ersten Projektjahr erzielten Fortschritte zu präsentieren, einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten zu geben und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Die Mitglieder des PBA erhielten einen umfassenden Überblick über den Projektstand und gaben wertvolles Feedback, um den weiteren Projekterfolg zu unterstützen. Die Diskussionen unterstrichen die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit bei der Entwicklung klimaresilienter und sozial inklusiver Lösungen. Trotz einzelner Herausforderungen macht das ADAPT-Projekt stetige Fortschritte und bleibt seinem Ziel verpflichtet, nachhaltige und praxisnahe Strategien zur Minderung und Anpassung an Hitzestress für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu entwickeln.

Als federführender Partner des Projekts beteiligte sich die RPTU, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Sabine Hoffmann und Dr. Mônica Martins Pinto, aktiv an der Organisation der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem BNT-Team und brachte sich sowohl in strategische als auch in technische Diskussionen ein.