Fachgebiet Immobilienökonomie

Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt "Untersuchung zur Effizienz kybernetischer Sanierungskonzepte für 1950er-Jahre Siedlungs-Wohnbauten am Beispiel der Siedlung „Am Germansberg“ der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer e.G."

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 16.02.2016 in den Räumen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Speyer

präsentierten Jun.Prof. Dr.-Ing. Angèle Tersluisen (Hauskybernetik), Prof. Dr. Annette Spellerberg (Stadtsoziologie), Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn (Massivbau und Baukonstruktion) und Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock (Immobilienökonomie) die Forschungsergebnisse. Eine Besonderheit des Projektes ist die enge Zusammenarbeit von Soziologen, Ökonomen und Ingenieuren (Ökologie) zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte.

Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung und Bewertung von Sanierungskonzeptionen für 1950er-Jahre-Siedlungsgebäude, die es ermöglichen, solare Gewinne über die Gebäudehülle zu generieren und zu nutzen. Verglichen wurden die energiegewinnenden Konzepte mit der Energiebilanz des

unsanierten Bestands sowie mit einer konventionellen Sanierung der Gebäudehülle gemäß Energieeinsparverordnung. Fünf Konzeptgruppen mit insgesamt elf Konzeptvarianten wurden untersucht und bewertet, die Konzepte reichen von Low-Tech-Sanierungen (Luftkollektor-Gebäudehülle) bis High-Tech-Sanierungen (Photovoltaik-Gebäudehülle).

Das Land Rheinland-Pfalz förderte das Forschungsprojekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung sowie das Ministerium der Finanzen im Rahmen des Landesförderprogramms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)“. Das Forschungsprojekt ist der erste Teil eines zweistufigen Projekts. Im anschließenden zweiten Projektteil folgen die Realisierung einer der entwickelten Konzeptionen sowie die soziologische, ökologische und ökonomische Monitoringphase. Mehr Informationen hier 

Zum Seitenanfang