Bauphysiktage 2026
21. Juli 25 - Save the date
Am 18. und 19. März 2026 werden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern die 14. Bauphysiktage ausgerichtet.
Wir freuen uns, wenn Sie schon jetzt den Termin fest in Ihrem Kalender markieren!
Zentrale Themen der Konferenz sind:
- Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen
- Klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden ("Wärmewende")
- Energieeffiziente und emissionsarme Gebäude- und Quartierslösungen
- Lebenszyklische Optimierung und CO₂-Bilanzierung von Bauwerken
- Akustik und innovative Bauweisen
- Akustik bei Sanierungsvorhaben
- Akustik im Holzbau
- Akustik beim Gebäudetyp E
- Brandschutz
- Brandschutz mit modernen Baumaterialien und Gebäudetechnologien
- Brandschutz im Holzbau
- Brandschutz bei Sanierungsvorhaben
- Klimawandel und Resilienz von Gebäuden
- Anpassung der Gebäudetechnik an veränderte Klimabedingungen
- Klimafreundliche Gebäudekonzepte, klimaangepasstes Bauen
- Städtebau und Klimafolgenanpassung
- Gesundheit und Komfort im Bauwesen
- Indoor Environmental Quality (IEQ)
- Behaglichkeit und Nutzerkomfort
- Bauphysik und ergonomisches Design
- Bauphysikalische Simulationen und digitale Planungsprozesse
- Building Information Modeling (BIM)
- Thermodynamische Simulationen von Gebäuden
- Computergestützte Analyse von Schall- und Schwingungsverhalten
- Bauphysik im Kontext von Digitalisierung und Smart Building
- Smart Buildings und Internet of Things (IoT)
- Gebäudeautomation und intelligente Steuerungssysteme
- Fassade und Außenhaut
- Fassadenkonstruktionen und ihre bauphysikalische Performance
- Innovative Fassadenlösungen
Natürlich wird auch die traditionelle Abendveranstaltung erneut wichtiger Bestandteil der Bauphysiktage sein.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.