Weiterbildung für Tragwerksplanung
Innovativer Massivbau
29. März 2023 | 13:30-18:40 Uhr
- Online-Seminar -
Lehm neu gedacht
Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen, CLAYTEC GmbH & Co. KG
Vortrag als PDF herunterladen
Nichtmetallische Bewehrungen und ihre Eigenheiten
Dr.-Ing. Larissa Krieger, Carbocon GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Technische Möglichkeiten des 3D-Drucks
Dipl.-Ing. Fabian Mayer-Brötz, PERI GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Betoneinsparung durch Hohlkörperbauteile
Dr.-Ing. Karsten Pfeffer, Unidome Deutschland GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Vortrag als PDF herunterladen
Holzbau
15. März 2023 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Grundlagen des Holzbaus
Dr.-Ing. Peter Rädel. bauart Konstruktions GmbH & Co. KG
Vortrag als PDF herunterladen
Bauteilbemessung im Holzbau
Dipl.-Ing. Jürgen Scheffler, BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH
Vortrag als PDF herunterladen
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz, RPTU Kaiserslautern-Landau
Vortrag als PDF herunterladen
Anschlussbemessung im Holzbau
Dipl.-Ing. Jürgen Scheffler, BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH
Vortrag als PDF herunterladen
Aktuelles im Betonbau - Sonderveranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos
01. März 2023 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Die neue Eurocode 2-Generation ab 2023 – Evolution oder Revolution?
Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos
Vortrag als PDF herunterladen
WU-Betonbauwerke ohne und mit Frischbetonverbundsystem?
Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos
Vortrag als PDF herunterladen
Die neue DIN 1045-Reihe ab 2023 – Was sind Betonbauqualitätsklassen?
Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos
Vortrag als PDF herunterladen
Brückenbau
16. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Fertigteilbrücken
Dr.-Ing. Konrad Kudla l | Max Bögl
Neue Themen aus dem Verbundbrückenbau
Prof. Dr.-Ing. Günter Seidl | Fachhochschule Potsdam
Vortrag Teil 1 als PDF herunterladen
Vortrag Teil 2 als PDF herunterladen
Integrale Brücken
Dr.-Ing. Jaroslav Kohoutek | WSP Infrastructure Engineering GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Bauen unter rollendem Rad
Dr.-Ing. Jaroslav Kohoutek | WSP Infrastructure Engineering GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Brückenverstärkungen mit Spannsystemen
Dr.-Ing. Andreas Schmitt | BBV Systems
Vortrag als PDF herunterladen
Technische Gebäudeausrüstung und Bauphysik
02. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Grundlagen zum Schallschutz
Prof. Dr.-Ing. Oliver Kornadt | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Baulicher und technischer Wärmeschutz
Prof. Stefan Schäfer | Technische Universität Darmstadt
Vortrag als PDF herunterladen
Testing & Commissioning – Integrale Inbetriebnahme der TGA
Dipl.-Ing. Thomas Heß | F + P Facility and Process GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Trassenführung der technischen Gebäudeausrüstung
Dipl.-Ing. Friedrich Möller | HOCHTIEF Engineering GmbH – Consult IKS
Vortrag als PDF herunterladen
Bauen im Bestand
30. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Grundlagen und Nachrechnung von bestehenden Stahlbetonbauten
Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern
Rabea Sefrin M.Sc. | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk nach WTA-Merkblatt 7-4
Dr.-Ing. Dominik Müller | Remmel + Sattler Ingenieurgesellschaft mbH
Dipl.-Ing. Jonny Henkel | AK Bauwerksdiagnostik
Vortrag als PDF herunterladen
WTA-Merkblatt: Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk – Konstruktion und Tragfähigkeit
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger | Jade Hochschule Oldenburg
Vortrag als PDF herunterladen
Rheinbrücke Maxau
Till Würfel | Ingenieurgruppe Bauen
Vortrag als PDF herunterladen
Erdbeben und Dynamik
14. September 2022 | 13:30-18:40 Uhr
- Hybrid-Seminar -
Grundlagen von Null I + II
Prof. Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag Teil 1 als PDF herunterladen
Vortrag Teil 2 als PDF herunterladen
Vortrag Teil 3 als PDF herunterladen
Angewandte Baudynamik
Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter | SMP Ingenieure, Karlsruhe
Vortrag als PDF herunterladen
Erdbeben in Industrieanlagen
Dr.-Ing. Robert Borsutzky | Hochtief GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Gründungen und Gründungsbauwerke
28. September 2022 | 13:30-18:30 Uhr
- Hybrid-Seminar -
Geotechnische Aspekte zu Gründungsbauwerken I+II
Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert | Technische Universität Darmstadt
Vortrag Teil 1 als PDF herunterladen
Vortrag Teil 2 als PDF herunterladen
Entwicklungen bei Gründungen mit Fertigbetonpfählen
Dipl.-Ing. Johannes Fischer | Aarsleff Grundbau GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Aktuelle Projektbeispiele des Spezialtiefbaus
Dr.-Ing. Simon Meissner | Quick Ingenieure und Kollegen
Vortrag als PDF herunterladen
Stahlbau
12. Oktober 2022 | 13:30-18:00 Uhr
- Online-Seminar -
Grundlagen des Stahlbaus I + II
Prof. Dr.-Ing. Wolgang Kurz | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Beispiel zu prEN 1993-1-8
Philipp Hauser, M.Sc. | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Beispielrechnungen zu prEN 1993-1-1
Christian Sorg, M.Sc. | Technische Universität Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Brandschutz
17. Februar 2021 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Einwirkungen und Brandschutz im Stahlbau
Dr.-Ing. Regine Schneider | Krebs+Kiefer Consulting GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Brandschutz im Stahlbetonbau
Prof. Dr-Ing. Frank Fingerloos | Deutscher Beton und Bautechnik Verein e.V.
Vortrag als PDF herunterladen
Brandschutz im Mauerwerksbau
Dr.-Ing. Valentin Förster | König und Heunisch Planungsgesellschaft
Vortrag als PDF herunterladen
Befestigungstechnik
03. März 2022 | 13:30-18:40 Uhr
- Online-Seminar -
Bemessung von Befestigungen nach DIN EN 1992 Teil 4
apl. Prof. Dr. Ing. Catherina Thiele | TU Kaiserslautern
Vortrag als PDF herunterladen
Befestigungen von Fenstern im (unbekannten) Mauerwerk
Dipl. Ing. Rainer Becker | fobatec GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Einfluss der Ankerplatten und Dübelsteifigkeit auf die Tragfähigkeit von Verankerungen und Berechnung mittels Spring Component Model (SCM)
Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann | Universität Stuttgart
Vortrag als PDF herunterladen
Befestigungen in WHG-Dichtflächen
Prof. Dr.-Ing. Jörg Reymendt | Frankfurt University of Applied Sciences
Vortrag als PDF herunterladen
Forschung: Verbunddübel im Brandfall
Dr.-Ing. Marie Reichert | B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
Vortrag als PDF herunterladen
Holzbau
24. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr
- Online-Seminar -
Brandschutz im Holzbau
Sebastian Dienst M.Sc. | IB Pirmin Jung, Remagen
Vortrag als PDF herunterladen
Holzmodulbau
Dipl.-Ing. Thomas Wehrle MBA | Erne AG Holzbau, CH Laufenburg
Vortrag als PDF herunterladen
Neue Entwicklungen in der Holz-Beton-Verbund-Bauweise
Dipl.-Ing. Tobias Götz | IB Pirmin Jung, Remagen
Vortrag als PDF herunterladen