Vorträge
Vorträge mit zugänglicher Schriftfassung siehe Veröffentlichungen
2021
Glock, C.:
Einsatz und Nutzen nachhaltiger Baumaterialien in der Immobilienwirtschaft. Builtworld, Online-Webkonferenz, 14.12.2021.
Glock, C.:
Bauen zwischen Tradition und Zukunft – Patent Hochwasserschutzsperre. Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz an der TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, 19.11.2021.
Glock, C.:
SeRaMCo - Secondary raw materials for precast elements. BIBM Congress 2021, European Federation for Precast Concrete, Kopenhagen, 15.11.2021.
Glock, C.:
Einsatz von Recyclingmaterial für Betonfertigteile. 41. Darmstädter Massivbauseminar - Innovationen im Bauwesen durch Forschung und Entwicklung, Darmstadt, 03.09.2021.
Glock, C.:
Bauen im Wandel zwischen Tradition und Zukunft. Digitaldebatte zur 5. Design & Build Konferenz, Online-Webkonferenz, 29.06.2021.
Glock, C.:
Betonbau - Quo vadis? Massivbau zwischen Tradition und Zukunft. Deutscher Bautechnik-Tag 2021, Online-Webkonferenz, 18.03.2021.
Glock, C.:
SeRaMCo - Project: Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products. Veep Conference - the experience of Veep and other H2020 projects promotion circular Economy for buildings. Online-Webkonferenz, 09.03.2021.
Glock, C.:
Betonbauteile aus R-Beton - Anwendungsbeispiele und Herstellung der SeRaMCo-Produkte. 65. BetonTage, Online-Webkonferenz, 25.02.2021.
Glock, C.:
Determination of Characteristic Compressive Strength of Existing Structures According to EN 13791:2019. Konferenz Assessment of Existing Structures, JCSS - Joint Committee on Structural Safety, Online- Webkonferenz, 28.01.2021.
Glock, C.:
SeRaMCo – Introduction of the Project. Final Conference of SeRaMCo - Precast Concrete in the Circular Economy, Online-Webkonferenz, Kaiserslautern, 20.01.2021.
2020
Glock, C.:
100 % Recycled Aggregates for Concrete Production? - Results from the SeRaMCo Project. Shanghai International Building Industrialization of Construction Summit 2020, Online-Webkonferenz, 26.11.2020.
Glock, C.:
SeRaMCo - Secondary Raw Materials for Precast Elements. Extraordinary General Assembly 2020, BIBM - European Federation for Precast Concrete, Online-Webkonferenz, 16.11.2020.
Glock, C.:
Bauen im Bestand - Einführung und Grundlagen. Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Kaiserslautern und TU Darmstadt, Online-Webkonferenz, 26.08.2020.
Glock, C.:
Neue Verfahren nach E DIN EN 13791:2018 - In-situ-Betondruckfestigkeit bei Bestandstragwerken. 64. BetonTage, Neu-Ulm, 21.02.2020.
Glock, C.:
Entwicklung einer praxistauglichen, selbsttätigen Hochwassersperre - Innovative Betonfertigteile aus Hochleistungsbeton. 64. BetonTage, Neu-Ulm, 20.02.2020.
Glock, C.:
Lösungen für Betonfertigteile - Ergebnisse aus dem EU-Forschungsprojekt SeRaMCo. Fachsymposium „Kreisläufe schließen - Ressourcen- und Klimaschutz auf dem Bau“, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, 19.02.2020.
2019
Glock, C.:
Aspekte der Digitalisierung von Bestandsbauwerken im Zuge der Ist-Zustandsaufnahme. 14. GUEP Planertag, Gütegemeinschaft Planung und Instandhaltung von Betontragwerken e.V., Köln, 26.11.2019.
Glock, C.:
Planung und Bau - Vom Handwerk zur digitalen Disruption. Syspro-Tagung, Syspro-Gruppe, Bad Peterstal-Griesbach, 21.11.2019.
Kaufmann, F.:
Scan to BIM - Impulsvortrag. Workshop der Bundesarchitektenkammer zur "KI und BIM", Berlin, 4.11.2019
Glock, C.:
Planung und Bau - Vom Handwerk zur digitalen Disruption. 34. Seminar Schalung & Rüstung, Hochschule Biberach, Biberach, 15.10.2019.
Glock, C.:
Risse im Stahlbetonbau - Grundlagen. Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Kaiserslautern und TU Darmstadt, Darmstadt, 28.08.2019, Kaiserslautern, 16.10.2019.
Schnell, J.:
Nachrechnung von Stahlbetonbauteilen, Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen, Münster/Westf., 29.05.2019.
Glock, C.:
Digital Planning and Construction - Desire, Vision and Reality. buildingSMART International Standards Summit, Düsseldorf, 25.03.2019.
Glock, C.:
Digitalisierung im konstruktiven Bauwesen – heute und morgen. Schöck Massivbausymposium, Berlin, 19.03.2019.
Glock, C.:
Digitalisierung von Bestandsbauwerken. Deutscher Bautechnik-Tag 2019, Stuttgart, 08.03.2019.
Schnell, J.:
Elementdecken mit Gitterträgern - Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit in Decken mit Rohreinlagen, Seminar Fa. Elsässer Betonbauteile, Donaueschingen, 26.02.2019.
Glock, C.:
Bericht zum EU-Forschungsprojekt SeRaMCo – Innovative vorgefertigte Betonbauteile aus Sekundärrohstoffen. 63. BetonTage, Neu-Ulm, 19.02.2019.
Glock, C.:
Aus der Praxis: Erfahrungen zur erfolgreichen Antregstellung und Projektumsetzung im Projekt SeRaMCo, Nationaler Infotag zu Fördermöglichkeiten im Interreg-Programm NEW, Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz, 12.02.2019.
Glock, C.:
Berufsbild BauingenieurIn, SchülerIninformationstag AKG Career Nights, Gymnasien der Stadt Bensheim, Bensheim, 07.02.2019.
Glock, C.:
Unsere Zukunft: Automatisiert und autonom? Automatisiertes Planen und Bauen, Antrittsvorlesung an der TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, 22.01.2019.
2018
Glock, C.:
Overall Project Management of SeRaMCo, Mid-Term Conference Circular Concrete SeRaMCo, Universität Luxemburg, Luxemburg, 28.11.2018.
Glock, C.:
Digitalisierung und Auswirkungen auf Planung, Bau und Betrieb. Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Kaiserslautern und TU Darmstadt, Darmstadt, 26.09.2018, Kaiserslautern, 17.10.2018.
Glock, C.:
Massivbauforschung im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0. Deutscher Beton- und Bautechnikverein e.V., Sengenthal, 28.09.2018.
Glock, C.:
BIM und Serielles Bauen: Die Immobilienwirtschaft wird Immobilienindustrie. Tag der Immobilienwirtschaft, ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Berlin, 13.06.2018.
Glock, C.:
Digitale Revolution und Einfluss auf Planung Bau und Betrieb. pbr Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung, Osnabrück, 04.05.2018.
Glock, C.:
Bauen im Einfluss der Digitalisierung. Festvortrag zur Preisverleihung für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der TU Darmstadt, Darmstadt, 03.05.2018.
Schnell, J.:
Besonderheiten von Hohlkörperdecken, Mitgliederversammlung der Vereinigung der Prüfingenieure in Rheinland-Pfalz, 27. April 2018, Mainz
Schnell, J.:
Zwang bei einachsig gespannten Stahlbeton-Hochbaudecken, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, 21. März 2018, TU Darmstadt
Schnell, J.:
Bewehren mit großen Stabdurchmessern, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, 7. März 2018, TU Darmstadt
2017
Weber, M.:
Materialkennwerte für die Nachrechnung von Brücken, Seminar Richtlinie für die Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand, Ingenieurakademie West, Duisburg, 15. November 2017
Keller, M.L.:
Zur Dauerhaftigkeit von FVK-Bewehrungsstäben, Gemeinsame Sitzung der AG "Textilbeton" und "Modellierung Faserverstärkung im Bauwesen (MoFiB)", Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), Kaiserslautern, 09. November 2017
Schnell, J.:
Sonderfragen des Stahlbetonbaus, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, 11. Oktober 2017, TU Darmstadt
Schnell, J.
Grundlagen des Spannbetonbaus, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, 27. September 2017, TU Darmstadt
Weber, M.:
DAfStb-Sachstandbericht „Bauen im Bestand“ – Teil II, Heft 619: Bestimmung charakteristischer Betondruckfestigkeiten und abgeleiteter Kenngrößen im Bestand, 5. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton – Symposium Existing Structures – Bauen im Bestand, TU Kaiserslautern, 20. und 21. September 2017
Schnell, J.:
Application of Computer Tomography in the field of concrete structures, 12th European Congress for Stereology and Image Analysis 2017, Fraunhofer ITWM Kaiserslautern, 13. September 2017
Schnell, J.:
Praxistaugliche Bauprodukte, Sommerschule DFG-Schwerpunktprogram 1542, „Leicht Bauen mit Beton“, Meisdorf/Harz, 12. Mai 2017
Schultz-Cornelius, M.:
Ultra-Hochleistungsbetonfassaden aus Nanodur® - Materialeigenschaften und Bemessung, Dyckerhoff Nanodur-Tagung, Parkhotel Schillerhain, Germany, 3. Mai 2017.
Schnell, J.:
Neues aus der Arbeit des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Deutscher Bautechnik-Tag 2017, ICS Stuttgart, 27. April 2017
Schnell, J.:
Bauen im Bestand - Besonderheiten bei der Nachrechnung von Tragwerken, Schüßler-Akademie, Düsseldorf, 08. Februar 2017
2016
Schnell, J.:
Materialkennwerte für die Nachrechnung, Seminar Richtlinie für die Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand, Ingenieurakademie West, Duisburg, 26. Oktober 2016
Schnell J.:
Bauen im Bestand – eine Herausforderung für Ingenieure, Büroeröffnung der Ingenieurgesellschaft Tragwerk Angnes+Meister, Ingelheim, 14. Oktober 2016
Weber, M.
Altes Bauwerk – neue Informationen: Ansätze zur Nachrechnung bestehender Betonkonstruktionen, Ingenieurforum Tragwerksplanung 2016 der VPI Sachsen-Anhalt und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 22. September 2016
Schnell J.
Bauen im Bestand: Mehr Wissen - was fängt man damit an?, Arbeitstagung der Vereinigung der Prüfingenieure Baden-Württtemberg, Baden-Baden, 25. Juni 2016
Schnell J.
Ermittlung von Leistungsklassen und Versuchsauswertung, Bekaert-Seminar: Stahlfaserbeton - DAfStb-Richtlinie und deren Anwendungsgebiete, Stuttgart, 10. März 2016
Schnell J.
Ermittlung von Leistungsklassen und Versuchsauswertung, Bekaert-Seminar: Stahlfaserbeton - DAfStb-Richtlinie und deren Anwendungsgebiete, Hannover, 17. Februar 2016
Schnell J.
Bewertung und Nachrechnung bestehender Betonkonstruktionen, DBV-Arbeitstagung Planen und Bauen im Bestand, Hamburg, 29. Januar 2016
2015
Schnell, J.
Effectiveness of lattice girders, Increasing the shear load capacity of slabs with integrated utility ducts, ICCX 11th International Concrete Conference & Exhibition Russia, St. Petersburg/Russland, 10. Dezember 2015
Schnell, J.
Bewertung und Nachrechnung bestehender Betonkonstruktionen, DBV-Arbeitstagung Planen und Bauen im Bestand, München-Ottobrunn, 1. Dezember 2015
Schnell, J.
Materialkennwerte für die Nachrechnung, Seminar „Brücken an der Belastungsgrenze?“, Technische Akademie Esslingen, Ostfildern-Nellingen, 24. November 2015
Schnell, J.
Bewertung und Nachrechnung bestehender Betonkonstruktionen, DBV-Arbeitstagung Planen und Bauen im Bestand, Mörfelden-Walldorf, 19. November 2015
Schnell, J.
DAfStb-Sachstandbericht zum Bauen im Bestand - Mechanische Werkstoffkennwerte anhand von Planungsunterlagen, 3. Jahrestagung des DAfStb, Stuttgart, 12. November 2015
Schnell, J.
Materialkennwerte für die Nachrechnung, Ingenieurakademie West e.V., Seminar 29617 „Richtlinie für die Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie)“, Dortmund, 30. Oktober 2015
Schnell, J.
Wissenschaft und Praxis in der Gremienarbeit, Hochtief-Kolloquium „Aus der Forschung in die Praxis“ zur Verabschiedung von Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer, Frankfurt am Main, 30. September 2015
Schnell, J.
Besonderheiten bei der Nachrechnung von Bestandstragwerken, Arbeitstagung 2015 der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. BVPI Halle (Saale), 25. September 2015
Schnell, J.
Materialkennwerte für die Nachrechnung, VSVI-Seminar 16-2015/2015 „Nachrechnung und Ertüchtigung von Brücken“, Koblenz, 15. September 2015
Schnell, J.
Bauen im Bestand für Bauzeichner und Konstrukteure, Einführung, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, 24. Juni 2015
Angnes, U.
Bauen im Bestand für Bauzeichner und Konstrukteure, Bewehrungs- und Konstruktionsregeln, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, 24. Juni 2015
Schnell, J.
Rissflankenbrüche in Industrieböden, 8. Bausachverständigentag Südwest, Mainz, 08. Juni 2015
Schnell, J.
Überblick zu den neuesten Entwicklungen im Betonbau, Deutscher Bautechniktag 2015, Düsseldorf, 24. April 2015
Schnell, J.
Praxisgerechtes Bewehren – Beispiele aus DAfStb-Heft 599, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, 11. März 2015
2014
Schnell, J.
Bauen im Bestand – was ist anders?, Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Josef Hegger, 31. Oktober 2014, RWTH Aachen
Schnell, J.
Materialkennwerte für die Nachrechnung, Seminar Richtlinie für die Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand, Ingenieurakademie West, 31. Oktober 2014, Duisburg
Schnell, J.
Wie integrierte Leitungen die Tragfähigkeit von Decken beeinflussen, Heizen/Lüften/Kühlen und Akustik, Veranstaltungsreihe für Planer und Architekten, 10. Oktober 2014, Kreativpark, Karlsruhe
Schnell, J.
Rezyklierter Beton – Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland, Universität der Großregion, Workshop „Rezyklierter Beton“, 07. Oktober 2014, Centre de Commerce, Luxemburg
Schnell, J.
Bauen im Bestand - Fragestellungen und Herausforderungen für die Betonbauweise, VDZ-Jahrestagung Zement, 11. September 2014, Düsseldorf
Stauder, F.
Bestandsbewertung. Zertifikatslehrgang der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, 11. Juli 2014, Koblenz
Schnell, J.
Beeinträchtigung der Tragfähigkeit von Ortbetondecken durch Rohreinlagen, Basys-Tagung Stahlbeton im Umbruch - Praxisrelevante Neuerungen bei Durchstanzen, Querkraft und Erdbeben, ETH Zürich, 25. Juni 2014
Schnell, J.
Innovative Forschungsprojekte im Betonbau an der Technischen Universität Kaiserslautern, Bauforum Rheinland-Pfalz, 04. Juni 2014, Kaiserslautern
Schnell, J.
Statische und konstruktive Anforderungen an Decken mit integrierten Rohrleitungen, Vortragsreihe Heizen, Lüften, Kühlen und Akustik; Fa. Schütz, 15. Mai 2014, Selters (Westerwald)
Schnell, J.
Grundlagen und Struktur der Eurocodes, VSVI-Seminar 14-2013/2014 „Eurocodes für den Brückenbau“, 27. März 2014, Kaiserslautern
Schnell, J.
Fundamentplatten aus Stahlfaserbeton, Bekaert-Seminar “Stahlfaserbeton - neue Ansätze und DAfStb-Richtlinie”, 25. März 2014, Köln
Keil, C.
Wie Leitungsführungen die Querkrafttragfähigkeit beeinflussen; Heizen, Lüften, Kühlen und Akustik; Siemens AG, 20. März 2014, München
Thiele, C.
Wie Leitungsführungen die Querkrafttragfähigkeit beeinflussen., Heizen, Lüften, Kühlen und Akustik, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, 26. Februar 2014, Stuttgart
Schnell, J.
Fundamentplatten aus Stahlfaserbeton, Bekaert-Seminar “Stahlfaserbeton - neue Ansätze und DAfStb-Richtlinie”, 12. Februar 2014, München
Stauder, F.
Ermittlung der Betondruckfestigkeit beim Bauen im Bestand. Zertifikatslehrgang der DGZfP-Bau, BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung, 23. Januar 2014, Berlin
2013
Schnell, J.
Faserrichtungsanalyse mithilfe der Computertomografie, 3. Arbeitstreffen DFG SPP 1542, 13. November 2013, Darmstadt
Schnell, J.
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte gemäß neuem DBV-Merkblatt, Seminar Weiterbildung für Tragwerksplaner, 18. September 2013, TU Darmstadt
Schnell, J.
Bauen im Bestand - Aspekte der Tragwerksplanung im Stahlbetonbau, Fachausschusses Konstruktiver Ingenieurbau Bauindustrieverband NRW e. V., 17. September 2013, Düsseldorf
Thiele, C.
Untersuchung von Faserbetonen mit Hilfe der Computertomografie, VDI/VDE-GMA Fachausschuss 2.12 „Strukturanalyse und -überwachung in der Bautechnik", 12. September 2013, EMPA Zürich
Schnell, J.
Fundamentplatten aus Stahlfaserbeton, Bekaert-Seminar “Stahlfaserbeton - neue Ansätze und DAfStb-Richtlinie”, 10. September 2013, Berlin
Ramm, W.
Vom Zement zum Stahlbeton: Zur Entwicklung einer Jahrhundertbauweise, Vortrag im Rahmen der Sommerschule des DFG-SSP 1542 "Leicht Bauen mit Beton", 12. Juni 2013, Meisdorf/Harz
Schnell, J.
Fundamentplatten aus Stahlfaserbeton, Bekaert-Seminar “Stahlfaserbeton - neue Ansätze und DAfStb-Richtlinie”, 07. Juni 2013, Frankfurt am Main
Kunz, C.; Stauder, F.
Sicherheitskonzept für bestehende Wasserbauwerke, Deutscher Beton- und Bautechniktag, 12. April 2013, Hamburg
Schnell, J.
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für das Bauen im Bestand, Deutscher Beton- und Bautechniktag, 12. April 2013, Hamburg
Schnell, J.
Aus der Arbeit des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Deutscher Beton- und Bautechniktag, 12. April 2013, Hamburg
Schnell, J.
Leicht Bauen mit Beton, Forum Forschungsinitiative ZukunftBau, Fachmesse Bau, 19. April 2013, München
Schnell, J.
Sicherheitskonzepte für das Bauen im Bestand, Zertifizierungslehrgang der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, 18. Januar 2013, Mörfelden-Walldorf
Stauder, F.
Bauen im Bestand – Material- und Baustoffbewertung, Grundlagen der Statistik. Zertifikatslehrgang der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, 18. Januar 2013, Mörfelden-Walldorf
2012
Schnell, J.
Besonderheiten des Eurocdes 2, Seminar „Einführung der Eurocodes im Brückenbau“, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, 13. Dezember 2012, Koblenz
Schnell, J.
Fundamentplatten aus Stahlfaserbeton, Bekaert-Seminar “Stahlfaserbeton - neue Ansätze und DAfStb-Richtlinie”, 21. November 2012, Hamburg
Kohlmeyer, C.; Breit, W.
Möglichkeiten und Grenzen des Baustoffs Beton, Seminar „EuroBau12“, Servicecenter Bautechnik, BASF SE, 25. Oktober 2012, Ludwigshafen
Schnell, J.
Construction trends for the future – world of concrete, CECE Congress (Committee for European Construction Equipment), 25. Oktober 2012, Berlin
Albrecht, C.
Hohlkörperdecken in der Bau- und Bemessungspraxis, 51. Sitzung des Hauptausschusses BAUTECHNIK (HAB) des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins (DBV), 27. September 2012, Kaiserslautern
Schuler, F.
Möglichkeiten des Einsatzes der Computer-Tomographie bei der Untersuchung von Faserbetonen, Weiterbildung für Tragwerksplanung, Zerstörungsfreie Prüfung für die Tragwerksplanung, TU Darmstadt, 12. September 2012
Schnell, J.
Slabs on elastic support, Sneak Preview, Fa. Bekaert, Zwevegem, Belgien, 11. September 2012
Schnell, J.
Eurocode 2 für Bauzeichner, Weiterbildungsveranstaltung der TU Darmstadt, Gewerkschaftshaus Frankfurt am Main, 22. August 2012
Schnell, J.
Leicht Bauen mit Beton, Die Zukunft des Bauens/Vortragsreihe von Detail Research und Forschungsinitiative Zukunft Bau, 19. Juli 2012, Universität Stuttgart
Schnell, J.
Ermittlung und Auswertung von Leistungsklassen nach der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton, Arbeitstagung Stahlfaserbeton des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins, 15. Juni 2012, Düsseldorf
Schnell, J.
Ermittlung und Auswertung von Leistungsklassen nach der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton, Arbeitstagung Stahlfaserbeton des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins, 20. April 2012, München
2011
Schnell, J.
Zur Ablösung der zentralen Bemessungsnorm 1045 durch Eurocode 2, BASF Civil & Construction-Meeting, Ludwigshafen, 28. Oktober 2011
Schnell, J.
Nachrechnungsrichtlinie Straßenbrücken: Werkstoffkennwerte und Bestandserfassung, VSVI Seminar Ingenieurbauwerke – Ertüchtigung für den Verkehr der Zukunft, Straßenmuseum Germersheim, 21. Oktober 2011
Oster, S.
Schadensfall Rissflankenabbruch bei befahrenen Industriefußböden, Weiterbildungsveranstaltung für Tragwerksplaner, TU Kaiserslautern, 28. September 2011
Oster, S.
Experimentelle Untersuchungen zum Zusammenhang von Rissbreite und Rissflankenbruchneigung bei Industrieböden, Sitzung des Beirates Forschung-Praxis NRW, Ruhr-Universität Bochum, 20. September 2011
Schnell, J.
Berechnung von Zwang- und Eigenspannungen im Stahlbetonbau, Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, 07. September 2011
Kohlmeyer, C.
Hochleistungsbetone – ein Überblick, Forum Konstruktiver Ingenieurbau der Ed. Züblin AG, Stuttgart, 06. Juni 2011
Schnell, J.
Bauen im Bestand – Anwendbarkeit von Normen, 4. Bausachverständigentag Südwest, Saarbrücken, 06. Juni 2011
Loch, M.
Bauen im Bestand – Forschungsaktivitäten an der TU Kaiserslautern, 57. Arbeitstagung Bauingenieurwesen des BMVBS/BMVg, Saarbrücken, 13. Mai 2011
Ramm, W.
Vom Zement zum Stahlbeton – Zur Entwicklung einer Jahrhundertbauweise. Vortrag anlässlich der Tagung des Arbeitskreises „Qualität Zement und Beton“, Fa. Dyckerhoff, Wiesbaden-Amöneburg, 11. April 2011.
Oster, S.
Schadensfall Rissflankenabbruch bei befahrenen Industriefußböden, Weiterbildungsveranstaltung für Tragwerksplaner TU Darmstadt, 30. März 2011
Schnell, J.
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte zum Nachweis von Stahlbetonbauteilen im Bestand, 9. Tagung Betonbauteile, HTWK Leipzig, 17. März 2011
Schnell, J.
Grundlagen für die Tragwerksplanung im Bestand, Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, 23. Februar 2011
Oster, S.
Planung von Rissbreiten in Stahlbetonbodenplatten, 55. BetonTage, Neu-Ulm, 10. Februar 2011
Schnell, J.
Steigerung der Tragfähigkeit von Decken mit integrierter Leitungsführung, 55. BetonTage, Neu-Ulm, 09. Februar 2011
2010
Schnell, J.
Die Standsicherheit – auch ein Thema für die Qualitätssicherung, Führungskräftetagung der Bilfinger Berger AG, Mannheim, 04. November 2010
Schnell, J.
Tragwerksplanung im Bestand – Baurechtliche Situation und baupraktische Lösungen, 19. Bautechnisches Seminar NRW, Ratingen, 03. November 2010
Schnell, J.
Anwendung des semiprobabilistischen Bemessungskonzeptes auf Bestandsbauwerke aus Stahlbeton, 14. Dresdner Baustatikseminar „Zuverlässigkeit und Robustheit“, 15. Oktober 2010
Ramm, W.
Über die Wiege des Eisenbetonbaus in Deutschland, Arbeitstagung der Bundesvereinigung der Prüfingenieure, Landau i.d. Pfalz, 10. Oktober 2010
Schnell, J.
Bauen im Bestand unter Beachtung der DBV-Merkblätter für Planung und Ausführung, Weiterbildungsveranstaltung der Vereinigung der Prüfingenieure Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 23. September 2010
Schnell, J.
Die Standsicherheit – auch ein Thema für die Qualitätssicherung, Führungskräftetagung der Bilfinger Berger AG, Lufthansa-Schulungszentrum, Seeheim, 09. September 2010
Schnell, J.
Teilsicherheitsbeiwerte für die Nachrechnung von Bestandstragwerken, VSVI-Seminar Aktuelle Entwicklungen im Brückenbau, Kaiserslautern, 24. Juni 2010
Loch, M.
Bewertung von bestehenden Brückenbauwerken: Werkstoffkenngrößen für die Nachrechnung. VSVI-Seminar: Quo vadis - Aktuelle Entwicklung im Brückenbau, 24. Juni 2010, Kaiserslautern.
Kohlmeyer, C.
Investigations on embedded connectors for lightweight composite structures.The 3rd Congress of the International Federation for Structural Concrete (fib) in Washington DC, inconjunction with the Precast/Prestressed Concrete Institute (PCI) Convention and the National Bridge Conference, 2010.
Pahn, M.
Four-layered sandwich panels with GFRP-connectors, 3rd fib International Congress, Washington, USA, 2010
Schnell, J.
Beherrschung von Rissen im Beton - Statisch und dynamisch bedingte Risse, 7. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie, 23. März 2010
Schnell, J.
Zukunft Bau – Cluster Neue Materialien und Techniken: Leichter Bauen mit Beton, Kongress des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Bauen für die Zukunft –nachhaltig und innovativ, auf der Fachmesse bautec, 16. Februar 2010, Berlin
Schnell, J.
Bemessung von Elementwänden mit innenliegender Wärmedämmung und GfK-Verbindungsankern – Von der Idee bis zur Zulassung, 54. Betontage, 10. Februar 2010, Neu-Ulm
Pahn, M.
Leicht Bauen mit Beton – geklebte, filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton, BAKA-Forum Zukunft Bau, DEUBAU 2010, Essen, 15.Januar 2010
2009
Fischer, A.
Reliability analysis of reinforced structural elements in existing structures subjected to shear force. 7th International Probabilistic Workshop, 25.November 2009, Delft, The Netherlands.
Schnell, J.
Sicherheitskonzepte beim Bauen im Bestand, Fortbildungsveranstaltung sachkundiger Planer für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, 14. November 2009, Dreieich
Schuler, F.
Methoden zur Analyse der Fasermenge, Faserorientierung und Faserverteilung, VDB-Regionaltagung 2009, Oktober 2009, Kaiserslautern.
Schnell, J.
Tragwerksplanung für Bestandsbauten, Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau, 09. Juni 2009, Universität der Bundeswehr München
Schnell, J., Albrecht, C.
Zuverlässigkeit von Tragwerken auf dem Mond, Symposium Lunarbase – Bauen für ein Leben auf dem Mond, 12.-13. Mai 2009, TU Kaiserslautern
Schnell, J.
Bauen im Bestand – Herausforderung an Ingenieure und Lösungsangebote in den DBV-Merkblättern, Deutscher Bautechniktag, 22.-24. April 2009, Dresden
Ackermann, Florian P.
Zum Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Verbunddecken. Deutscher Bautechniktag, 22.April 2009, Dresden, Kolloquium für Jungingenieure „Mein Beitrag zur Fortentwicklung der Bautechnik“
Schnell, J., Fischer, A.
Beurteilung der Standsicherheit von Bestandsbauten, 13. Münchner Massivbau Seminar, 1. April 2009, TU München
Schnell, J.
Beurteilung der Standsicherheit historischer Baukonstruktionen, Vortragsreihe Wayss & Freytag am Donnerstag, 26. März 2009, Frankfurt am Main
Schnell, J.
Abspannung von Türmen – einfach spannend, Preisverleihung „TurmHochDrei“ – Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, 6. März 2009, ZDF-Konferenzzentrum Mainz
Schuler, F.
Analyse der Faserverteilung in Betonen mit Hilfe der Computer-Tomographie, 1. CM²-Nachwuchsworkshop, März 2009, Kaiserslautern.
Schnell, J.
Bauen im Bestand – Von der Planung bis zur Ausführung, Regionaltagung Bauausführung des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins DBV, 19. Februar 2009, EBL Bildungszentrum Frankfurt
Fischer, A.; Schnell, J.
Bauen im Bestand – modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte, 53. Betontage, 12. Februar 2009, Neu-Ulm
Schnell, J.; Breit, W.
Small House Village Kaiserslautern - Experimentalgebäude mit kerngedämmtem Leichtbeton, 53. Betontage, 12. Februar 2009, Neu-Ulm
Chopradup, A.; Geiß, P. L.; Kohl, V.; Schnell, J.;Thiele, C.
Leicht bauen mit Beton - innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton DECHEMA-Fachtagung, Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 9. Kolloquium, Frankfurt a.M., 10.-11. Februar 2009
2008
Fischer, A.; Schnell, J.
Determination of Partial Safety Factors for Existing Structures. 6th International Probabilistic Workshop, 26. November 2008 in Darmstadt, Germany.
Kurz, W.; Schnell J.
Forschungsprojekt Sandwichdecke. Forum Zukunft Bauen – Energiesparende Bürogebäude, Betonmarketing Süd, Kaiserslautern, 05.11.2008
Schnell, J.
Beurteilung der Standsicherheit historischer Baukonstruktionen, Arbeitstagung Bauen im Bestand - Standsicherheit und Brandschutz des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins, 23. September 2008 in Hamburg, 7. Oktober 2008 in Stuttgart, 14. Oktober 2008 in München
Schnell, J.; Ackermann, F.P.
Stahlfaserbeton - Bemessungsgrundsätze, Konstruktion, Anwendungsbeispiele, Weiterbildung für Tragwerksplaner, 22. Oktober 2008, Technische Universität Darmstadt.
Schnell, J.; Fischer, A.
Tragwerksplanung im Bestand, Nachweis der Standsicherheit, Weiterbildung für Tragwerksplaner, 8. Oktober 2008, Technische Universität Kaiserslautern.
Schnell, J.; Fischer, A.
Tragwerksplanung im Bestand, Nachweis der Standsicherheit, Weiterbildung für Tragwerksplaner, 1. Oktober 2008, Technische Universität Darmstadt.
Schnell, J.
Tragwerksplanung für Bestandsbauten, Arbeitstagung der Bundesvereinigung der Prüfingenieure VPI, 13. September 2008, Congress Centrum Saarbrücken.
Ackermann, F. P.
Researches in steel fibre reinforced continuous composite slabs. 7th fib International PhD Symposium in Civil Engineering 2008, September 2008, Stuttgart, Germany.
Balzer, C.
Test series with composite girders fitted with shear rails at web openings. 7th fib International PhD Symposium in Civil Engineering 2008, September 2008, Stuttgart, Germany.
Chopradub, A.
The recent Results of the Project “Lightweight Construction with Concrete – innovative adhesive-jointing Technique for filigree high strength concrete Façade”. 7th fib International PhD Symposium in Civil Engineering 2008, September 2008, Stuttgart, Germany.
Schreier, S.
Development of a joint covering made of high-ductile FRCC combined with textile reinforcement. 7th fib International PhD Symposium in Civil Engineering 2008, September 2008, Stuttgart, Germany.
Schnell, J.
Tragwerksplanung für Bestandsbauwerke, Weiterbildungsveranstaltung der Ed. Züblin AG, 01. September 2008, Stuttgart
Ackermann, F. P.
Steel fibre reinforced continuous composite slabs. Composite Construction in Steel and Concrete VI. 6th International Conference, July 2008, Colorado, United States of America.
Abramski M.
Experimental investigations of concrete dowels in composite floor system, Current Scientific Challanges in concrete ans steel strutures and material technology, Mai 2008, Kaiserslautern
Balzer Ch.
Tentative test with a part of a composite girder fitted with shear rails, Current Scientific Challanges in concrete ans steel strutures and material technology, Mai 2008, Kaiserslautern
Chopradub A.
The recent results of the project “lightweight construction with concrete – innovative adhesive-jointing technique for filigree high performance concrete facade”, Current Scientific Challanges in concrete ans steel strutures and material technology, Mai 2008, Kaiserslautern
Schreier S.
Tensile strength of strain hardening fibre reinforced concrete with additional textile reinforcement, Current Scientific Challanges in concrete ans steel strutures and material technology, Mai 2008, Kaiserslautern
Schnell, J.
Hybride Tragwerke, Symposium Massivbau 2020 - Fakten und Visionen, 02. Mai 2008, Garmisch Partenkirchen
Schnell, J.
Wie wahrscheinlich geschieht das Unwahrscheinliche - vom Umgang mit dem Risiko, 42. Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure VSVI Rheinland-Pfalz und Saarland, 18. April 2008, Kaiserslautern
Sych, T.
Statistical analysis of fibre distribution in ultra high performance concrete using computer tomography. 2nd International Symposium on Ultra High Performance Concrete, March 2008, Kassel, Germany
Schnell, J.
Häufige Fehler beim Bauen im Bestand – Ergebnisse einer Expertenbefragung, 52. Betontage, 12.-14. Februar 2008, Neu-Ulm, Tagungsband
2007
Schnell, J.
Brückenbau –Königsdisziplin für Bauingenieure, Preisverleihung zum Gesamtwettbewerb Südwest „Brücken verbinden 2007“, 30. November 2007, Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim
Ackermann, F. P.
Querkrafttragfähigkeit von Spannbeton-Fertigdecken auf biegeweichen Auflagern. Vortrag beim Seminar „Planen und Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken“ des Bundesverbandes der Spannbeton-Fertigdecken e.V. an der TU Kaiserslautern am 27.11.2007
Schnell, J.
Brückenbau – die Königsdisziplin für Bauingenieure, Preisverleihung zum Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz Brücken verbinden 2007, 16. November 2007, Mainz
Ramm, W.
Frühe Brückenbauten der Wayss & Freytag AG. Vortrag beim Festkolloquium an der TU Kaiserslautern am 09.10.2007.
Ramm, W.
Zur Geschichte einer Jahrhundertbauweise. Vortrag bei der Festveranstaltung "Gebaute Visionen" anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Deutscher Ausschuss für Stahlbeton" am 18.10.2007 an der TU Dresden
Balzer, C.
The effect of shear rails in concrete chords of composite girders at web openings. 2nd International Symposium on Connections between Steel and Concrete, Sept 4th – 7th, 2007, Stuttgart.
Schnell, J.
Reduzierung der Tragfähigkeit von Hochbaudecken ohne Querkraftbewehrung mit integrierter Leitungsführung, 171. Mitgliederversammlung der Prüfingenieure in Rheinland-Pfalz, 7. Juli 2007, Mainz
Ramm, W.
Die faszinierende Entwicklung des Eisenbaus im 19. Jh. und das Entstehen des Konstruktiven Ingenieurbaus. Vortrag an der TU Darmstadt am 12.06.2007 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Alte Weichselbrücke Dirschau".
Schnell, J.
Tragwerksreserven bei Ingenieurbauwerken im Bestand, Teil 1 - Grundlagen. Vorträge zum Deutschen Bautechniktag am 19. und 20. April 2007 in Mainz, Tagungsband DBV-Heft 12, Berlin 2007
Schnell, J.
Stabwerkmodelle - Grundlagen und Anwendung, Vorlesungsskript, Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Ramm, W.
Erweiterung des Fritz-Walter-Stadions für die WM2006 – Rissbildungen in der stählernen Dachkonstruktion der Osttribüne. Vortrag bei der LGA Nürnberg am 23.03.2007.
Weil, T., Schnell, J.
Aplliance of the Plastic Hinge Theory for Continuous Composite Beams with Web Openings, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Thiele, C., Schnell, J.
Design Proposal for Concrete Slabs with Integrated Ducts, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Schreier S., Schnell, J.
Constructional Engineering with Ultra-ductile Concrete, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Loch, M., Schnell J.
Conditions of Watertight Concrete Basements, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Pahn, M., Schnell J.
Flexural Behaviour oc Concrete Members with a Surface GFRP Reinforcement, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Ackermann F.P., Schnell, J.
Shear Resistance of Prestressed Hollow Core Slabs on Flexible Support, Symposium "Current Questions on materials and structures in Civil Engineering", Kunming University of Science and Technology, V.R. China, März 2007
Schnell, J., Noakowski, P.
Behandlung von Zwang in durchlaufenden Hochbaudecken, 51. BetonTage, Neu-Ulm, Tagungsband
2006
Schnell, J.
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton- Die WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, Tagungsband September 2006
Schnell, J.
Die neue DIN 1045-1 – Was hat sich für Bauzeichner und Konstrukteure geändert, Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, Tagungsband Juli 2006
Schnell, J.
General rules for detailing of reinforcing steel, Introduction of Eurocodes Design Practice Twinning Latvia, Riga/Latvia, Tagungsband Juli 2006
Kautsch, R., Schnell, J.
Appliance of the Extended Technical Bending Theory in Bridge Design. in: Jure Radic (Editor): Bridges - Proceedings of the International Conference on Bridges. May 2006, Dubrovnik, Croatia, S. 383-390
Schnell, J.
Gestalten und Konstruieren mit Hochleistungsbetonen, 6. Bauforum Rheinland-Pfalz, Baustoffe der Zukunft – Dialog der Innovationen, Ludwigshafen, Tagungsband
Schnell, J., Thiele C.
Abminderung der Querkraftfähigkeit von Stahlbetondecken im Bereich von Leitungsführungen, Neu-Ulm, 15. Februar 2006, Kongressunterlagen 50. Beton-Tage S. 118-119
2005
Schnell, J.
Zukünftige Merkblätter des DBV: Problemfelder von heute und deren Lösungen, DBV-Arbeitstagung „Aus den Arbeiten des DBV – Neue Merkblätter“, Berlin, 17. Oktober 2005, DBV-Heft Nr. 11 (2205), S. 83-94
Kautsch, R.
Anwendung der Erweiterten Technischen Biegelehre im Stahlbeton- und Spannbetonbau, 45. Forschungskolloquium des DAfStb in Wien, Tagungsband des Doktorandensymposiums, Berlin, 2005
Merkel, S., Pahn, M.
The Schinkel competition for civil engineer students, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Kautsch, R.
Verification of the Extended Technical Bending Theory, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Szymanski, M.
Eck- und Montageversuche mit Metalldübeln in geringer Bauteildicke, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Balzer, C.
Thermal insulation elements for cantilever balconies, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Ackermann, F. P.
Structural members designed with HPFRCC, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Kohlmeyer, C.
Shear transfer through the concrete slab at web openings, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Weil, T.
Design of continuous composite beams with we openings, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2005
Schnell, J.,Thiele, C.
Concrete Slabs with Air Ducts Keep Concrete Attractive, fib-Symposium, Budapest, Mai 2005
2004
Schnell, J.
Anwendung des Fließgelenkverfahrens bei durchlaufenden Stahlverbundträgern mit großen Stegöffnungen. Gedächtniskolloquium für Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Schnell, TU Darmstadt, September 2004
Schnell, J.
Sources for funding research on building and cunstruction issues at universities, CURE-Conference Civil Engineering for Society, Danzig, 2004
Ramm, W., Kohlmeyer, C.
Shear-bearing capacity of the concrete slab at web openings in composite beams. Composite Construction in Steel and Concrete V. Proceedings of the 5th international conference, July 2004, Kruger National Park, Berg-en-Dal, Mpumalanga, South Africa. American Society of Civil Engineers, 2004
2003
Schnell, J.
Wege zur Innovation in der Bautechnik. Deutscher Bautechnik-Tag 2003. Vorträge. S. 453-463, Ernst&Sohn, 2003