Materialuntersuchungen
Gefrorene Böden im wahren Triaxialschergerät
Einaxiale und triaxiale Druckversuche an gefrorenen Böden
 Quellen und Schwinden bindiger Böden
Materialverhalten teilgesättigter bindiger Böden
Materialverhalten teilgesättigter Sande
 Großtriaxialversuche bei niedrigem Seitendruck
 Penetrationsversuche an Sanden unterschiedlicher Lagerungsdichte
 Konsistenz bindiger Böden in Feld- und Laborversuchen
 Konsolidierungsprozess von Sedimentpaketen
Bodencharakterisierung
Biegezugversuche an Tonböden
Bestimmung von Materialparametern mit dem Resonanzverfahren
Extraterrestrische Bodenmechanik
Entwicklung von Simulaten
 Scherverhalten bei niedrigen Drücken
 Penetrationsvorgänge
Terramechanik
Interaktion von Werkzeugen mit dem Boden
 Simulationen mittels DEM
 Zugkraft von Kettenfahrzeugen auf Böden
Modellversuche in der Versuchsgrube
Abriebwiderstands verbesserter Böden im Radversuchsstand
Boden-Reifen-Wechselwirkung im Experiment
Normen und Empfehlungen
Eurocode 7 (DIN EN 1997)
 Eurocode 8 (DIN EN 1998)
 DIN 4017
 DIN 4018
 DIN 4019
 DIN 4084
 DIN 4085
 DIN 4149
 DIN 4150
 Arbeitskreis 1.4 der DGGT "Baugrunddynamik"
 Arbeitskreis 1.6 der DGGT "Numerik in der Geotechnik"
Zyklisches Bodenverhalten
Prognose zyklischer Setzungen bei teilgesättigten Sanden
 Elasto-plastisches Stoffmodell
Tiefe Baugruben
Baugrundverbesserung
Bodenverbesserung mit Kalk und Zement
Schottersäulen in weichen Böden
Böden mit Gummi aus Recyclingprozessen
Einaxiale Druckfestigkeit geklebter Felsproben
Erhöhung der Erosionsstabilität von Sandböden durch Enzyme
Mechanisches Verhalten von Tonbeton
 Tragfähigkeit horizontal beanspruchter Erdnägel
 CBR-Versuche an RC-Material
Elektro-Osmose beim Herausziehen von Spundwandbohlen
Projekt "INAREIS"
Geotechnisches Erdbebenwesen
Simulation von Bodenverflüssigung
 Dynamische Berechnung von Erddämmen
 Seismische Antwort von unterirdischen Bauwerken
 Dynamische Boden-Bauwerk-Wechselwirkung
Jahresbericht Konstruktiver Ingenieurbau (Auszug)
2010: Elektroosmose, Interaktion zwischen Geräten und Baugrund
2011: Penetration während Parabelflug, Boden-Gummi-Mischungen
2012: Geklebte Felsproben, Elektroosmose
2013: ROBEX
2014: Tonbeton für Dichtwände
2015: Boden-Reifen-Wechselwirkung, Schusspenetrationsversuche
2016: Dynamische Messungen auf dem Vulkan
2017: Deponie auf Deponie
2018: InSight, Resonant-Column-Prüfanlage
2019: Terramechanik im Labor
2020: INSPIRE ITN: Erschütterungsschutz mittels Metamaterialien
2021: Standsicherheit durch Gefrieren
2022: Verpressanker als Verankerungselemente im Boden, Biegezugversuche an teilgesättigten Tonbalken
2023: Optische Dehnungsmessung an Tonbalken, Schwingungsmessungen an Betonpfählen
