Jahresbericht 2017 erschienen

Die Fachgebiete des Konstruktiven Ingenieurbaus an der TU Kaiserslautern informieren in einem gemeinsamen Berichtsband über Projekte des abgelaufenen Jahres.

zum Jahresbericht ...

Verwerten, bitte!

Unter dem Titel "Verwerten, bitte!" ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins Context ein umfangreicher Bericht und ein Interview mit dem Projektkoordinator Raymund Böing und Prof. Wolfgang Breit rund um die Forschungsaktivitäten zum BMBF-Forschungsprojekt enthalten.

mehr

Fachgespräch „Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau“ zu Gast an der TU Kaiserslautern

Vor dem Hintergrund des im Oktober 2012 geschlossenen Bündnisses Kreislaufwirtschaft auf dem Bau laden das Landesamt für Umwelt und das Landesministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg in regelmäßigen Abständen alle Akteure der einzelnen Regionen des Landes zu Fachgesprächen ein.

Die Veranstaltung findet an wechselnden Orten mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt und soll dem fachlichen Austausch zwischen den einzelnen Akteuren des Bauwesens untereinander, sowie als Kommunikationsmöglichkeit zwischen der Praxis und dem Land Rheinland-Pfalz dienen.

Am Mittwoch dem 22. November 2017 waren die Fachgespräche an der Technischen Universität Kaiserslautern zu Gast. Themenschwerpunkt des von Herrn Dipl. Geograph Florian Knappe moderierten Nachmittags war der Stand der Regelwerke sowie der Inhalt aktueller Forschungsvorhaben zum Thema Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen.

Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit präsentierte den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Anwendungsgrenzen und Regelwerke für die Verwendung rezyklierter Gesteinskörnung im Beton, Frau Dipl.-Ing. Julia Scheidt stellte anschließend Inhalte und erste Ergebnisse aus laufenden Forschungsvorhaben unter Beteiligung der TU Kaiserslautern zum Thema vor. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Anwesenden die Möglichkeit das deutschlandweit erste Gebäude, vollständig aus Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen „Small House III“ auf dem Campus der TU Kaiserslautern zu besichtigen sowie an einem Rundgang durch die Labore des Konstruktiven Ingenieurbaus und die Räumlichkeiten des MPA Kaiserslautern teilzunehmen.

Let's talk about it

Großes Interesse und viel Gesprächsstoff: Das Fachsymposium R-Beton im Rahmen der Jahrestagung des DAfStb am 20./21.09.2017 in Kaiserslautern

Dass Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen kein „Alter Hut“ sondern ein intensiv zu diskutierendes Thema am Puls der Zeit ist, wurde am 20./21. September 2017 an der Technischen Universität Kaiserslautern beim Fachsymposium zu „Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen“ deutlich.

... mehr

Großer Auftritt für den R-Beton

Der Fernsehsender SWR RP berichtete am 20. September 2017 in der Sendung SWR Aktuell über die Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton an der TU Kaiserslautern, und setzte dabei den Schwerpunkt auf das Symposium „R-Beton, Werkstoff der nächsten Generation“.

Für den Beitrag begleitete der SWR das Team des Fachgebiets Werkstoffe im Bauwesen von Prof. Breit bei der Herstellung und Prüfung von R-Beton im Labor und ließ sich im Interview von Prof. Wolfgang Breit und Frau Julia Scheidt über die Hintergründe der Forschungsarbeit an diesem zukunftsweisenden Baustoff informieren. Anschließend besuchte das Kamerateam das Aufbereitungswerk der Firma Scherer+Kohl in Ludwigshafen, um die Herstellung der rezyklierten Gesteinskörnung kennen zu lernen.

Der Beitrag berichtet weiterhin von der Eröffnungsveranstaltung der Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton im Audimax der TU Kaiserslautern und informiert über die Ziele des Fachsymposiums „R-Beton, Werkstoff der nächsten Generation“.

zum Video ...

Once again – recycling at its best

Unter dem Dach der 5. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) findet am 20. und 21. September an der Technischen Universität Kaiserslautern das Fachsymposium „R-Beton“ statt. Dabei geht es unter anderem um Wiederaufbereitungstechnik und alternative Verwertungswege bei der Verwendung rezyklierter Gesteinskörnungen auf der Grundlage neuer Forschungsansätze und Ergebnisse. In einer abschließenden Podiumsdiskussion mit renommierten Fachleuten werden die Situation in Deutschland erörtert und mögliche Wege hin zu einer breiteren praktischen Anwendung aufgezeigt.

Zudem laden die Veranstalter am Mittwoch, den 20. September, um 13.45 Uhr (Gebäude 42, Raum 133) zum Pressegespräch ein. Am Pressegespräch werden neben dem Staatssekretär Dr. Griese (Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz) der Vizepräsident für Forschung und Innovation der TUK, Prof. Poetzsch-Heffter, Professor Breit und Professor Kurz der TUK, ein Vertreter der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) sowie der neugewählte Vorsitzende des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton teilnehmen.

mehr …

Groß sein kann jeder, klein nur die besten!

Zur Zeit entsteht auf dem Campus der TU Kaiserslautern das dritte Experimentalgebäude des Small House Village.

Das Projekt „Small House III - Forschungsgebäude aus Recycling-Beton mit verzinkter Stahlbetonbewehrung und mineralischer Wärmedämmung für eine Klimakammer zur Durchführung von Behaglichkeitsuntersuchungen“ ist als fachgebietsübergreifendes Kooperationsprojekt angelegt und soll die Leistungsfähigkeit des Baustoffes R-Beton veranschaulichen.

Bei der Umsetzung wird neben dem Beton aus rezyklierter Gesteinskörnung wieder feuerzinkte Bewehrung eingesetzt.

mehr …

Druck machen

Ist es möglich die Grenzen der betontechnologischen Herstellung neu abzustecken?

Dieser Frage gehen Forscher derzeit im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen nach. Additive Fertigungstechniken, wie sie bei anderen Baustoffen längst gebräuchlich sind, finden dank moderner 3D-Drucktechnologie auch Eingang in die Betontechnologie. Am Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen an der TU Kaiserslautern liegt dabei ein besonderes Augenmerk auf der Erforschung und Weiterentwicklung einer druckfesten Betonzusammensetzung und einem geeigneten Druckverfahren.

mehr ...

Wenn das Dach rostet, ist der Keller feucht …(?)

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Baustoffe und Instandsetzungsmaßnahmen in der Denkmalpflege hatten Studierende des Fachgebietes Werkstoffe im Bauwesen in diesem Jahr Gelegenheit, die Kaiserslauterner Stiftskirche zu besichtigen. Dabei erläuterte der verantwortliche Architekt Herr Ecker vom Architekturbüro werkStadt 57 die Schäden am Sandstein und der Dachkonstruktion der Kirche und gab einen Einblick in die vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen. Beeindruckend war insbesondere die Inaugenscheinnahme des Dachstuhls mit der Erläuterung der Holzkonstruktion und der vorliegenden Schäden.

Nach Fest kommt Ab

Auch in diesem Jahr war das Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen bei der nun 16. Betonkanuregatta vertreten. Mit zwei fast baugleichen Kanus der Rennklasse fuhren die Studierenden der TU Kaiserslautern Richtung Köln. An dem Sportevent der besonderen Art nahmen neben dem Team der TU Kaiserslautern noch über 50 weitere Institutionen mit insgesamt 80 Rennkanus teil. Die mehr als 1000 Studierenden und Auszubildenden kamen aus Deutschland, den Niederlanden, Schweiz, Österreich, Finnland und Ungarn.

mehr ...

1st German – Sri Lankan Workshop on Flood Risk Management

Vom 13. - 14 März 2017 fand in Sri Lanka der erste deutsch – sri lankinische „Workshop on Flood Risk Management” unter Beteiligung von Prof. Dr. Robert Jüpner (FG Wasserbau und Wasserwirtschaft) und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit (FG Werkstoffe im Bauwesen) statt.

Der workshop wurde von der Faculty of Engineering der General Sir John Kotelawala Defence University (KDU), Colombo, Sri Lanka in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern, der Universität Siegen und der Freien Universität Berlin organisiert.

An der Eröffnungszeremonie des Workshops nahm neben dem Vizekanzler der KDU, Rear Admiral Jagath Ranasinghe, und weiteren Vertretern der Universität auch der deutsche Botschafter, Herr Jörn Rohde, teil. Während des Workshops wurden verschiedene Aspekte des Hochwasserrisikomanagements behandelt, wobei die ca. 25 Teilnehmer sich aktiv einbringen konnten.

Der Workshop wurde seitens der Hans-Sauer-Stiftung und des World Wildlife Fund (WWF) finanziell unterstützt, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt wird.

mehr ...

Ein ausführlicher Bericht kann als PDF heruntergeladen werden.

Die General Sir John Kotelawala Defence University informiert über den Workshop unter:

http://www.kdu.ac.lk/workshop-on-flood-risk-management/

und

http://www.kdu.ac.lk/department-of-civil-engineering/component/k2/item/30

Ich schau dir in die Augen, Kleines ...

Anfang dieses Jahres hat das Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen ein neues REM (Rasterelektronemikroskop) mit angeschlossener Elementanalyse (EDX) erhalten. Dies ermöglicht den Wissenschaftlern eine noch genauere Charakterisierung ihrer untersuchten Proben. Zum einen kann die Probenoberfläche in extremer Vergrößerung abgebildet werden und zum anderen kann gleichzeitig eine Elementanalyse im untersuchten Bereich durchgeführt werden.

Jahresbericht 2016 erschienen

Die Fachgebiete des Konstruktiven Ingenieurbaus an der TU Kaiserslautern informieren in einem gemeinsamen Berichtsband über Projekte des abgelaufenen Jahres.

zum Jahresbericht ...

News-Ticker

Hier wird der News-Ticker für Ankündigungen des Fachgebietes installiert!