Lehre Plus-Projekt 2022:
Schwingfähige Fußgängerbrücke als Demonstrator und experimental LAB zur Unterstützung der theoretischen Lehre im Bauingenieurwesen
Zur Vertiefung von Vorlesungsinhalten der Baustatik und Baudynamik wurde eine schwingfähige Fußgängerbrücke mit variabler Spannweite errichtet. Studierende können die erlernten, meist komplexen theoretischen Grundlagen mithilfe dieser Brücke in ganz praktischer Form anwenden und prüfen. Themenfelder wie die Berechnung von Verformungen (Biegelinien) können mit dieser Brücke hervorragend erklärt und experimentell nachvollzogen werden. Die Last wird durch die Fußgänger (Studierende) selbst aufgebracht und kann beliebig variiert werden. Der Einfluss beweglicher (Einflusslinien) und veränderlicher Lasten (Fußgänger) kann veranschaulicht und praxisnah getestet werden. Insbesondere eignet sich die Konstruktion für die Verdeutlichung und Untersuchung der von Menschen verursachten Schwingungen. Die Studierenden können die Auswirkungen der menschlichen Bewegung (Gehen, Hüpfen, Wippen) erfahren und selbst fühlen.
Lehre Plus-Projekt 2022:
Ein Konzept zur praxisnahen mathematischen Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften
Die Mathematik gehört zum grundlegenden Handwerkszeug der Ingenieursausbildung. Mit dem Projekt soll Studierende durch praxisnahe Beispiele aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften der Stellenwert der Mathematik in der Ingenieursausbildung nachhaltig zu verdeutlicht werden.
Die Hörsaalübungen in der Veranstaltung Höhere Mathematik 1-4 wird durch ausgewählte Anwendungsbeispiele der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Absprache mit den Mathematik-Lehrstühlen ergänzt. Es wurde eine Begleitveranstaltung aufgebaut, die Studierende früh im Studium einen breiten Einblick in die technischen Fragestellungen sowie Lehr- und Forschungsfelder der beteiligten Fachbereiche eröffnet. In die Lehreinheiten werden auch Programmieraufgaben eingebettet. Behandelt werden sowohl numerische als auch algebraische Aufgabenstellungen, die mit höheren Programmiersprachen, wie MATLAB oder Python gelöst werden sollen. Über die Lernplattform OLAT werden für die Programmieraufgaben Lösungsbeispiele bereitgestellt sowie Diskussionsforen aufgebaut.