„Experimental study on the thermal behavior of a novel wall structure composed of different layers to improve the store and supply capabilities of the wall“
Ist eine Wärmedämmung für alle vier Jahreszeiten in einem Bauteil möglich?
Und wie verändern sich Heizwärmebedarf, Stromverbrauch und thermischer Komfort, wenn die Wärmedämmung eines Bauteils gezielt gesteuert werden kann?
Diesen Fragen sind wir in unserer aktuellen Publikation nachgegangen:
„Experimental study on the thermal behavior of a novel wall structure composed of different layers to improve the store and supply capabilities of the wall“
Jetzt lesen: https://lnkd.in/eJ72Rri9
Im Mittelpunkt steht die Schaltbare Wärmedämmung (SWI) – eine innovative Lösung, mit der sich Bauteile an die Jahreszeiten anpassen lassen: Sie speichern Wärme, wenn es sinnvoll ist, und schirmen sie ab, wenn es nötig ist.
Einige zentrale Ergebnisse:
🔹 Energiespeicherung bis zu 500 Stunden – 70 % länger als bei herkömmlichen Konstruktionen
🔹 +37 % Heizwirkungsgrad
🔹 +13,3 % Verbesserung der thermischen Zeitverzögerung
🔹 Besonders geeignet für Industriegebäude oder Regionen mit konstanten externen Wärmequellen
Zeit, das Verhalten von Bauteilen neu zu denken – intelligent statt aufwendig.
#Energieeffizienz #Bauwesen #Bautechnik #NachhaltigesBauen #Gebäudetechnik #Wärmespeicherung #Forschung #Innovation #Energiewende #BuildingPhysics #SustainableConstruction #ThermalStorage #SmartBuilding #PCM #SwitchableInsulation