Ein Praxisleitfaden mit Strategien und Beispielen für Kommunen
Der Praxisleitfaden bietet hochwasserbetroffenen Kommunen wertvolle Unterstützung beim Wiederaufbau. Er liefert in verschiedenen Handlungsfeldern praxisnahe Hinweise zu geeigneten Maßnahmen, die nach einem Hochwasserereignis ergriffen werden können und sollten. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Empfehlungen und konkrete Praxisbeispiele für Maßnahmen, die eine klimaresiliente Siedlungsentwicklung und eine widerstandsfähige kommunale Infrastruktur mittel- und langfristig fördern. Damit richtet sich der Leitfaden nicht nur an Gemeinden, die vom Hochwasser betroffen sind, sondern auch an alle Kommunen, die frühzeitig in die Widerstandsfähigkeit ihrer Siedlungsstrukturen und Infrastrukturen investieren möchten, um zukünftige Hochwasserschäden möglichst gering zu halten.
Bildquelle: Daniela Michalsk - DIFU (2025)