BIM Schulung für Wissenschaftliche Mitarbeitende

Auch abseits unserer Forschungsprojekte ist die Digitalisierung der Baubranche ein allgegenwärtiges Thema. Die BIM-basierte Projektplanung kann zu einer effizienteren, ökonomischeren und ökologischeren Projektabwicklung beitragen. Speziell unser Forschungsfeld der Ökobilanzierung und ökologischen Optimierung von Bauteilen mit Fokus auf Grauen Emissionen profitiert von attribuierten Modellen. Vom 6.-7. Mai 2025 bot sich für drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Fachgebiet erneut die Chance der Weiterbildung bei einer von Wayss & Freytag Ingenieurbau AG organisierten BIM-Grundlagenschulung. Um das buildingSMART/ VDI 2552 8.1 Zertifikat zu erhalten, sind Kenntnisse zu den Grundlagen der Arbeitsmethodik, dem Informationsmanagement nach DIN EN ISO 19650 und der BIM-Implementierung im Unternehmen und vielem mehr nachzuweisen. Herzlichen Glückwunsch an Rebecca Müller, Saad Almahmoud und Erik Wagner zum bestandenen Zertifikat. Für die wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit und die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung herzlichen Dank an die Referierenden Dr. Daniel Krause, Dr. Thomas Tschickardt, Anne Swoboda, Hanna Lermen und Nico Oerter von Wayss & Freytag Ingenieurbau AG.

Alle Nachrichten