Built Environment

Prof. Dr.-Ing. Sabine Hoffmann

Paul-Ehrlich-Str. 14

Gebäude 14, Raum 211

Tel. +49 631 205-2909

Fax. +49 631 205-122937

E-Mail: sabine.hoffmann(at)bauing.uni-kl.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung


Since September 2014:

 

Head of the department Facility Management and Facility Engineering, Technische Universität Kaiserslautern

o Lehre im Bachelor Studiengang „Facility Management“

o Aufbau des konsekutiven Master Studiengangs „Facility Management in Kooperation mit den Fachgebieten Baubetrieb und Immobilienökonomie

o Aufbau einer Arbeitsgruppe im Bereich neuer Beleuchtungstechnologien und Gebäudeautomation


März 2012 – April 2014:

Senior Scientific Research Associate,

Lawrence Berkeley National Laboratory

o Dynamische, schaltbare Fassadensysteme mit bi-direktionalen solaren Distributionsfunktionen (BSDF)

o Mitarbeit in internationalen Projekten:

CERC: US/China Clean Energy Resource Center

Green Proving Ground: Feldstudie zur Tageslicht-gesteuerten Beleuchtung

CBI: Entscheidungsprozesse während der Design- und Bauphase


Juni 2010 - Februar 2012:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, University of California,

Center for the Built Environment (CBE)

o Thermische Komfortmodellierung

o SoloCalc - Software-Entwicklung in Ergänzung zum Berkeley Comfort Model


Oktober 2008 - April 2010:

Forschungs- und Entwicklungsingenieurin für Bauphysik

bei seele GmbH & Co KG (www.seele.com)

o Verantwortlich für die Bauphysik in seele’s internationalen Bauprojekten

o Projekt-unabhängige Forschung und Entwicklung

o Inhouse-Schulungen 


Feb - Sept 2008:

Leiterin der Nachwuchsforschungsgruppe „NuBau“,

BMBF Forschungsprojekt

o Erarbeitung des interdisziplinären Forschungsantrags 

o Aufbau und Koordination der Nachwuchsforschungsgruppe


Okt 2007 - Jan 2008:

Post-Doc Forschungsaufenthalt, University of California at Berkeley

o Mitarbeit am Berkeley Comfort Model (BCM)

o Anwendung des BCM auf Strahlungsheizungen /-kühlungen 


Aug 2002 - Sept 2008:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Bauphysik,

Bauhaus-Universität Weimar (Prof. Kornadt)

o Forschung im Rahmen des SFB 524: PCM zum sommerlichen Wärmeschutz in Gebäuden mit geringer thermischer Masse 

o Internationale Forschungskooperationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Bausektor: University of Manchester, University of Brno, University of Technology in Bratislava

o Organisation von Workshops und Konferenzen

o Vorlesungen im Bereich Bauphysik und Experimentalphysik

o Zahlreiche Publikationen und Vorträge auf internationalen Tagungen


Hochschulausbildung:

o Feb 2007: Promotion zur Dr.-Ing. auf dem Gebiet der thermischen Bauphysik 

o Aug 2005: Master of Science Management für Bau, Immobilien, Infrastruktur, Bauhaus- Universität Weimar

o Feb 2002: Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik, Hochschule für Technik, HfT Stuttgart

- Diplomarbeit am INSA – Institut National des Sciences Appliquées der Universität Rennes, Frankreich

- Praxissemester an der Ecole des Mines de Nantes, Frankreich

 

To top

Go to top