01. November 2017 Fachtagung "Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen" am 30.11.2017Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Forschungsprojekte ZEBRAS (Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in…
07. September 2017 Buchpreis der Concrete Design Competition 2016/17In Kooperation mit dem Fachgebiet Methodik des Entwerfens und Entwerfen - Fachbereich Architektur wurde im Sommersemesters 2016 das Seminar…
27. Juni 2017 Prof. Kurz zum Obmann des DIN-Normungsausschusses „Verbundbau“ gewähltIn seiner Sitzung am 19.06.2017 wählte der DIN-Normungsausschuss NA005-08-99 „Verbundbau“ Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz zu seinem neuen Obmann. Prof.…
26. Juni 2017 Prof. Schnell erhält Gedenkmünze der TU Danzig Aus den Händen ihres Präsidenten Prof. Jacek Namiesnik hat Prof. Schnell eine ihm persönlich gewidmete Gedenkmünze der Technischen Universität…
21. Juni 2017 5. Dt.-poln. PhD-Kolloquium in DanzigBereits zum fünften Mal fand jetzt das gemeinsam von den Fachgebieten des Konstruktiven Ingenieurbaus der Technischen Hochschulen in Danzig und…
13. Juni 2017 Yannick Broschart erhält Preis der Kreissparkassen-StiftungDie Kreissparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern fördert seit 1984 Innovation in Wissenschaft und Forschung. In der Regel…
29. Mai 2017 1st German – Sri Lankan Workshop on Flood Risk ManagementVom 13. - 14 März 2017 fand in Sri Lanka der erste deutsch – sri lankinische „Workshop on Flood Risk Management” unter Beteiligung von Prof. Dr.…
12. Mai 2017 BI-Kolloquium 01.06.2017: Digitalisierung der Bau-und ImmobilienbrancheDer Megatrend Digitalisierung erreicht die Bau-und Immobilienbranche. Der Treiber ist die Methode Building Information Modeling (BIM). Schon heute…
04. Mai 2017 Hohe Auszeichnung für Prof. SchnellDer Deutsche Beton- und Bautechnikverein hat Prof. Schnell die Emil-Mörsch-Denkmünze verliehen. Die Auszeichnung, die im Rahmen der…
24. April 2017 Gänsebachtalbrücke im BI-KolloquiumIn der Geschichte des Massivbaus gibt es viele Beispiele für integrale Brücken ohne Lager und Fugen. Manche davon sind mehr als 100 Jahre alt und…