Schaltbare Vakuum-Isolations-Bauteile mit Re-Evakuierung für energiesparende Gebäude der Zukunft
Forschungsschwerpunkt
•Innovative Betonfertigteile
Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion
•Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell
Bearbeiter
•Fadi Awed
Projektbeschreibung
Die Technologie zur Reduktion des Energiebedarfs von Gebäuden besteht bisher darin, die Gebäudehülle mit immer dickeren Dämmstoffschichten einzupacken. Dieses Vorgehen bringt zahlreiche Nachteile und kommt bei den inzwischen notwendigen extrem hohen Dämmstoffdicken an seine Grenzen.
Daher soll ein neuartiges Konstruktionssystem für Außenbauteile erforscht werden, welches sehr geringen Materialeinsatz erfordert und extrem hohe Wärmedämmwerte besitzt. Die Vakuum-Dämmschicht ist dabei in die tragende Konstruktion integriert, so dass kein aufwendig herzustellender mehrschichtiger Aufbau erforderlich ist. Das Konstruktionssystem wird mit der vorliegenden Skizze sowohl für die Gebäudesanierung als auch für den Neubau verfolgt.

Das Verbundprojekt ist mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen sowie der TU Kaiserslautern als wissenschaftlichem Partner breit aufgestellt. Der Arbeitsplan umfasst experimentelle Untersuchungen sowie computergestützte Modellierung und Simulation.
Finanzierung
Das Forschungsvorhaben wurde beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Forschungsinitiative „EnOB – Forschung für energieoptimiertes Bauen“ beantragt. Es umfasst einen Förderzeitraum von 36 Monaten.