Fachgebiet Bauphysik

Einmaliges interdisziplinäres Wahlfach im WS 2023/24

Einmalig können im Wintersemester 2023/24 Studierende des BI-Masterstudiengangs „Konstruktiver Ingenieurbau“ interdisziplinär im Rahmen eines Wahlfaches (3 CP) bei einem Entwurf des Fachbereichs Architektur mitwirken.

Im Rahmen eines internationalen Studierenden-Wettbewerbs wird die mehrgeschossige Aufstockung eines zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Fabrikgebäudes in der Innenstadt von Wien bearbeitet. Es wird eine Exkursion nach Wien stattfinden. Die Studierenden aus dem BI sollen ihre Expertise im Bereich der Bauphysik und/oder im Bereich des Brandschutzes einbringen.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an apl. Prof. Dr. Svenja Carrigan: svenja.carrigan(at)rptu.de.

 

Weitere Infos:

Design und Research

 

Baukonstruktion I und Entwerfen

Kreislaufeffektive Architektur

Tragwerk und Material

 

 

Im Rahmen des internationalen Studierenden-Wettbewerbs proHolz Student Trophy wollen wir uns dieses Semester unter dem Motto Stadt weiterbauen mit der mehrgeschossigen Aufstockung eines zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Fabrikgebäudes in der Innenstadt von Wien beschäftigen. Der Wettbewerb sieht zwei neue Geschosse und eine Nutzfläche von 2000 qm vor, wobei die Nutzungen im Bestandsgebäude, Nahversorger und Fortbildungseinrichtung, erhalten werden sollen. In der Aufstockung soll ein hybrider Mischtypus aus Wohnen und Arbeiten entstehen.

Wir wollen ein nutzungsflexibles Konstruktionssystem aus Holz erarbeiten, da der Baustoff aufgrund seines Gewichts bei gleichzeitiger Festigkeit für eine Aufstockung prädestiniert ist. Dabei interessiert uns das Verhältnis von Alt und Neu auf verschiedenen Ebenen: Zum einen gilt es, den Altbau städtebaulich und architektonisch adäquat zu ergänzen. Zum anderen suchen wir nach Strategien für die Wiederverwendung bereits gebrauchter Bauteile in der Aufstockung. Den Entwurf im Gesamten wollen wir kreislaufeffektiv denken und dadurch einen Beitrag zum aktuellen Umbruch im Bauwesen leisten.

Einleitend bieten wir dazu eine Exkursion (03.-05.11.2023) für alle Entwurfsteilnehmenden nach Wien an. Anschließend werden wir im Team von mindestens zwei Studierenden arbeiten und uns interdisziplinär vom Bauingenieurwesen (Bauphysik und Brandschutz) unterstützen lassen. Wenn durch das Losverfahren ein geplantes Gruppenmitglied ausscheidet, kann dieses sich bei uns melden und ebenfalls teilnehmen.

 

Termine:

01.11.23                      Kurzes Kennenlernen

03.11.23 - 05.11.23    Exkursion nach Wien

08.11.23                      Vorträge in Diemerstein

mittwochs                   regelmäßiger Korrekturtermin

01.03.24                      Einsendeschluss des Wettbewerbs

Weitere Details werden nach Kontaktaufnahme mit Prof. Carrigan bekannt gegeben.

Zum Seitenanfang